Donau Forum - der Treffpunkt für Donau Wassersportler

Donau Forum - der Treffpunkt für Donau Wassersportler (http://www.donau-boote.de/index.php)
-   Restaurierungen (http://www.donau-boote.de/forumdisplay.php?f=29)
-   -   Aufarbeitung Sealine 215 (http://www.donau-boote.de/showthread.php?t=2732)

bayernkapitän 26.07.2012 22:15

Zitat:

Zitat von glumpo (Beitrag 144534)
Hans Du hast jetzt einen 2,51:1 Antrieb dran, und der lief vorher an einem V8 ?

ja es ist ein 2,15er dran vorher war ein 5,7er drin weiß aber nicht ob oder wie das Boot gelaufen ist.Michl hat einen 4,3er mit duoprop

michludi 26.07.2012 22:38

hai Hans, aus meiner Betriebsanleitung: beim 500-501 SP/DP: Verdichtungsverhältnis 9,3 :1; Kompression 10 - 11 ; größter Propdurchmesser 16 " ; Untersetzung 1,61 : 1; Vergaser : Rochester

michludi 26.07.2012 22:39

alle Daten aus der Original VP Betriebsanleitung

bayernkapitän 26.07.2012 22:45

Danke Michl da bestättigt einmal mehr meine Vermutung(daumen)auf die schnelle bekomm ich den 1,61nicht bekom nur einen 280er mit 1,89-1 müssze damit aber schon mal um einiges besser werden

michludi 26.07.2012 22:48

warum baust denn keine Duo dran ? Is auf jeden Fall wirkungsvoller. Wir wollen das erste Augustwochenende nach Vilshofen runterkommen. Dann bring ich die BA mit. Vielleicht bist auch da.

bayernkapitän 26.07.2012 22:55

Zitat:

Zitat von michludi (Beitrag 144547)
warum baust denn keine Duo dran ? Is auf jeden Fall wirkungsvoller. Wir wollen das erste Augustwochenende nach Vilshofen runterkommen. Dann bring ich die BA mit. Vielleicht bist auch da.

würd ich gerne machen aber nur wenns Boot einigermaßen läuft Michl das mit dem Duoprop entscheide ich im winter darüber mach ich mir im mom keinen Kopf

Herbert91710 27.07.2012 18:26

Hier Hans müsstest du alles bekommen.

http://www.ebay.de/itm/Z-Antrieb-Vol...item3f1a4fa777

http://www.ebay.de/itm/Z-ANTRIEB-FUR...b#ht_500wt_922

Der erste hat wohl alle Teile auch zum Umbau auf1,65:1

bayernkapitän 27.07.2012 19:01

Dabke Herbert bei dem Müller hab ich schon angerufen der will für ein 280er unterteil 1200Euro.da bekomm ich ja einen kompletten

bayernkapitän 27.07.2012 19:07

Hab heute nochmal alles Überprüft
Kompression 11-12bar
Zündung eingestellt
Zündkerzen nochmals erneuert
Zündkabel gewechselt
Zündverteiler überprüft
Kraftstoff zufuhr überprüft (der spritzt ein wie ein wahnsinniger)
Antrieb deb ich dran hab hat eine Ratio von 1,61-1
bin ehrlich mit meinem latein am Ende
ich komm ohne Trimmklappen nicht über 3000 mit hilfenahme der Trimmklappen 3500umdrehungen

bayernkapitän 28.07.2012 10:14

hab gestern beim Fahren sogar noch Benzin in den Vergaser gespritzt und da ging er sogar in die Knie war kurz vorm absaufen.Achja meine Ratio ist 1,61-1 nun versteh ich die Welt überhaupt nicht mehr.Glaube ehrlich das die Kombi Boot-Motor-Antrieb nicht zusammen passt.

Sealine 215
Gewicht ca 2200Kg
Motor 5,0 mit 290er Antrieb
und mit keinem der Versuchten Props komm ich aus dem Wasser nur mit zu hilfe nahme der Trimmklappen komm ich raus und das auch nur mit den 16x15er Prop.Wäre wohl doch eon Duo-Prop wahrscheinlich das richtige

Herbert91710 28.07.2012 10:44

Zitat:

Zitat von bayernkapitän (Beitrag 144601)
hab gestern beim Fahren sogar noch Benzin in den Vergaser gespritzt und da ging er sogar in die Knie war kurz vorm absaufen.Achja meine Ratio ist 1,61-1 nun versteh ich die Welt überhaupt nicht mehr.Glaube ehrlich das die Kombi Boot-Motor-Antrieb nicht zusammen passt.

Sealine 215
Gewicht ca 2200Kg
Motor 5,0 mit 290er Antrieb
und mit keinem der Versuchten Props komm ich aus dem Wasser nur mit zu hilfe nahme der Trimmklappen komm ich raus und das auch nur mit den 16x15er Prop.Wäre wohl doch eon Duo-Prop wahrscheinlich das richtige

Ich glaube Boot - Motor passt schon, vorausgestzt das auch der Motor die angegebene Leistung bringt. Das Problem aus meiner sicht ist der Antrieb ,Propeller.
Bin schon öfter mit vergleichbaren Booten gefahren z.b Bayliner 2355 mit 5,0 Merc. Das geht ganz gut auch ohne Klappen wenn das Boot nicht voll besetzt ist,jedoch sind das auch keine Rennboote.

bayernkapitän 28.07.2012 11:01

genau das ist es was ich meine Herbert bei meinem Boot passt der Antrieb nicht bräucht wirklich einen Douprop dann wäre alles gut.Der 290er bekommt die kraft nicht ins Wasser meine ich die Enddrehzahl sollte ja auch im Gleiten erreicht werden

Herbert91710 28.07.2012 11:27

Zitat:

Zitat von bayernkapitän (Beitrag 144604)
genau das ist es was ich meine Herbert bei meinem Boot passt der Antrieb nicht bräucht wirklich einen Douprop dann wäre alles gut.Der 290er bekommt die kraft nicht ins Wasser meine ich die Enddrehzahl sollte ja auch im Gleiten erreicht werden

Nur habe ich noch nie einen Duoprop dazu gebraucht.
Zwei Freunde von mir haben jeweils eine Performace 607, der eine mit Duoprop der andere mit Merc Bravo 3, gleicher Motor Merc 350 mag. Der mit Duoprop hat ein klein wenig mehr Beschleunigung jedoch deutlich weniger Endgeschindigkeit als der mit dem Bravo mit einer Schraube.

bayernkapitän 28.07.2012 11:42

Zitat:

Zitat von Herbert91710 (Beitrag 144608)
Nur habe ich noch nie einen Duoprop dazu gebraucht.
Zwei Freunde von mir haben jeweils eine Performace 607, der eine mit Duoprop der andere mit Merc Bravo 3, gleicher Motor Merc 350 mag. Der mit Duoprop hat ein klein wenig mehr Beschleunigung jedoch deutlich weniger Endgeschindigkeit als der mit dem Bravo mit einer Schraube.

wie schwer sind den die Boote Herbert das kann alles sein wenn ich ein Boot haben wo ich mit einem SP ins gleiten komm.Nur ich komm nicht ins Gleiten.Es funktioniert alles Kompression ist da 11-12bar Zündung stimmt also was soll ich denn noch machen will endlich Bootfahren und nicht nur schrauben**weinen**es kann ja sein das der Antrieb mit einem 5,7er Tadellos funktioniert und der 5,0er zu Schwach ist

Der Stromer 28.07.2012 12:05

Zitat:

Zitat von bayernkapitän (Beitrag 144604)
genau das ist es was ich meine Herbert bei meinem Boot passt der Antrieb nicht bräucht wirklich einen Douprop dann wäre alles gut.Der 290er bekommt die kraft nicht ins Wasser meine ich die Enddrehzahl sollte ja auch im Gleiten erreicht werden

Der DP bringt Dir nichts oder nicht viel, Hans. Er ist nur schneller im Anzug und hat nicht das Problem der 1-Schrauben-Antriebe mit dem Dralleffekt.

Wenn Dein Boot bei 3200 U/min nicht ins Gleiten kommt, dann bringst Du die Schubleistung des Prop ungenügend ins Wasser und das wird an der Drehzahl der Prop-Welle liegen.

Mit Folgendes als Anhaltspunkt:
2-Blatt-Prop für sehr schnell drehende Antriebe (NICHT der Motor)
3-Blatt-Prop für "normale" Antriebe
4-Blatt-Prop für langsame Antriebe (die bringen die Kraft ins Wasser aber keine große Geschwindigkeit) - Ski laufen, Wakeboard, sonstiges Schleppen.

2-Blatt-Prop = langsamer Anzug, hohe Geschwindigkeit
3-Blatt-Prop = ausgewogene Kraftübertragung
4-Blatt-Prop = langsam aber kräftig für Arbeit.

Und nun zur Steigung:
geringe Steigung = langsam aber kräftig
mittlere Steigung = ausgewogene Kraftübertragung
hohe Steigung = schnell, aber langsam im Anfahren!!!

Was aber auf keinen Fall passieren sollte, ist, dass bei einem Prop, der montiert ist, bei Vollgas die Nenndrehzahl des Motors nicht erreicht wird. Dann kommt die Kraft vom Motor nicht richtig ins Wasser. Entweder Prop falsch (Durchmesser und / oder Steigung) oder der Antrieb hat die falsche Untersetzung, oder der Motor bringt nicht seine Leistung.

Und noch zur Trimmung:
Die Trimmung ist sehr wichtig, da das Gleiten des Bootskörpers nur dann erfolgen kann, wenn der Rumpf im letzten 1/4 AUF der Welle "Reitet" und nicht etwa (durch zu steiles Aufrichten des Rumpfes) diese Welle vor sich hin schiebt. Dann kommt das Boot nur sehr schwer "aus dem Wasser" und verbraucht mit diesem Wasserschieben zu viel Kraft.

:biggrin5: Wohl dem, der einen Verdränger hat. Gelle Günni? :biggrin5:

bayernkapitän 28.07.2012 12:17

danke Dieter für die Info ich komm mit dem Boot zu einem drittel aus dem Wasser und je kleiner der Prop wird je schlechter das Ergebnis und die Drehzahl bleibt immer gleich.Eine Bootswerkstatt hat mir gesagt das ein Duoprop 40% mehr Leistung ins Wasser bringt darum diese Überlegung.Die die ich kenn die einen Duoprop drauf haben bestättigen das dieser besser ist von Anfang an.Endgeschwindigkeit ist mir wurscht will nur das Boot ins Gleiten bekommen um Anständig zu fahren.Nur weiß ich nicht mehr wo ich noch anfangen soll.Jetzt kommt ein Bootsmechaniker

bayernkapitän 28.07.2012 12:19

Dieter wie überprüft man den zustand eines Motors ohne Prüfstand

Herbert91710 28.07.2012 14:16

http://img.tapatalk.com/5cc23b8e-d791-0e6b.jpg

Ich habe dieses Boot vor zwei Wochen gefahren.24 Fuss Gewicht 2480 Kg mit 5.0 Merc mit normalen Propeller. Alles gut gelaufen max. Geschwindigkeit knapp über 60 km/h

Die zuvor beschrieben Boote wiegen um die 2100 KG

michludi 29.07.2012 00:04

und Herbert, schon zugeschlagen ?

Herbert91710 29.07.2012 12:49

:301:
Zitat:

Zitat von michludi (Beitrag 144650)
und Herbert, schon zugeschlagen ?

Nein, werde ich auch nicht. Die paar Betriebstunden im Jahr kann ich auch mit meinem Boot fahren. Es lohnt sich nicht.**weinen**

Der Stromer 29.07.2012 14:33

Zitat:

Zitat von bayernkapitän (Beitrag 144614)
Dieter wie überprüft man den zustand eines Motors ohne Prüfstand

**weinen**Tut mir Leid, Hans. Aber das weiß ich auch nicht. Aber der Bootsmechaniker sollte das wissen. (daumen)

bayernkapitän 29.07.2012 15:47

Zitat:

Zitat von Herbert91710 (Beitrag 144608)
Nur habe ich noch nie einen Duoprop dazu gebraucht.
Zwei Freunde von mir haben jeweils eine Performace 607, der eine mit Duoprop der andere mit Merc Bravo 3, gleicher Motor Merc 350 mag. Der mit Duoprop hat ein klein wenig mehr Beschleunigung jedoch deutlich weniger Endgeschindigkeit als der mit dem Bravo mit einer Schraube.

tja ein 350er Mag hat auch 300ps und ist ein Merc Bravo 3 nicht auch ein DuopropConfus

bayernkapitän 29.07.2012 15:49

leider hat der Mechaniker heute keine Zeit muss mich bis Di o. Mi gedulden **weinen**

Herbert91710 29.07.2012 15:55

Zitat:

Zitat von bayernkapitän (Beitrag 144673)
tja ein 350er Mag hat auch 300ps und ist ein Merc Bravo 3 nicht auch ein DuopropConfus

Grundsätzlich ja ,aber nicht immerhttp://img.tapatalk.com/5cc20289-40a1-856e.jpg

Den gibts auch in Verbindung mit Single Propeller und 350 er Motor.(tja)

howi 29.07.2012 16:29

Zitat:

Zitat von bayernkapitän (Beitrag 144673)
...und ist ein Merc Bravo 3 nicht auch ein DuopropConfus

Bravo 3 = Duoprop
Bravo 1 + 2 = Singleprop

Herbert91710 29.07.2012 16:48

Zitat:

Zitat von howi (Beitrag 144678)
Bravo 3 = Duoprop
Bravo 1 + 2 = Singleprop


Oder so:biggrin5::biggrin5::biggrin5:

bayernkapitän 31.07.2012 21:31

wer kann mir sagen was ich alles zum befestigen des Doupropellers bei dem Antrieb ist leider nix dabei und woher ich das bekom.Bin schon fleissig am Googeln

michludi 31.07.2012 21:39

hai Hans, ab wo willst wissen ?

bayernkapitän 31.07.2012 21:41

oder reichts das hier
http://www.google.de/imgres?q=propel...9,r:0,s:0,i:72

bayernkapitän 31.07.2012 21:42

Zitat:

Zitat von michludi (Beitrag 144814)
hai Hans, ab wo willst wissen ?

Servus Michl ab der Opferanode bis zum Konus

michludi 31.07.2012 21:44

hai Hans, des is alles für Single, du brauchst doch Duo ?

bayernkapitän 31.07.2012 21:47

Zitat:

Zitat von michludi (Beitrag 144817)
hai Hans, des is alles für Single, du brauchst doch Duo ?

ich Google schon ein Stunde und find nix für Dou drum frag ich ja Michl

michludi 31.07.2012 21:53

pass auf, in meinem Ersatzteilkatalog sin folgende Nummern aufgelistet : 853440-6; 854294-6; 853869-6; 852196-5; 853441-4; 854294-6; 854243-3; diese 2 Nummern sollten in der vorhergehenden dabei sein: 941670-2; 852216-1

bayernkapitän 31.07.2012 21:55

das brauch ich alles

glumpo 31.07.2012 21:56

Hilft Dir das weiter?

ansonsten bei Volvo die Bedienungsanleitung herunterladen, da stehts auch drin für jedes Modell individuell

http://www.google.de/imgres?q=volvo+...:17,s:22,i:196

michludi 31.07.2012 21:58

naja, ist immer ein Metallring, eine Kunststoffscheibe, ein Sicherungsring, eine Mutter, Metallring Plastikring, Propmutter, Scheibe und Schraube.

michludi 31.07.2012 22:00

danke Goran, die Seite habe ich gesucht. Nur gehört zwischen dem ersten und dem zweiten Prop eine Metallsicherungsscheibe.

glumpo 31.07.2012 22:03

Zitat:

Zitat von michludi (Beitrag 144823)
danke Goran, die Seite habe ich gesucht. Nur gehört zwischen dem ersten und dem zweiten Prop eine Metallsicherungsscheibe.

Michi, etz muss ich auch mal fragen.
Der erste Propeller istmit einem Konus gesichert, der Konus mit einer Mittelschraube, soweit checke ich es, aber der Zweite...dort ist noch eine Mutter mit dran, welche Schlüsselweite hat die oder Nussgröße?

bayernkapitän 31.07.2012 22:06

dann brauch ich folgende nummern 39,40,46,45,42,43,44,47Confus war schon auf der seite wahrscheinlich bin ich zu dumm:banghead:

michludi 31.07.2012 22:08

Die Mutter, mit der du den großen Prop festmachst, wird mit einem Spezialschlüssel angezogen. Ich nehm aber immer die Wasserpumpenzange, geht genau so. Mußt nur etwas aufpassen, daßd net abrutscht.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:35 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.6 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Alle Rechte bei Olaf Schuster