Donau Forum - der Treffpunkt für Donau Wassersportler

Donau Forum - der Treffpunkt für Donau Wassersportler (http://www.donau-boote.de/index.php)
-   Allgemeines (http://www.donau-boote.de/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Gedanken zu Bootsverdecken (http://www.donau-boote.de/showthread.php?t=208)

howi 29.11.2008 07:52

Zitat:

Zitat von Bootsattlerei-Hallier (Beitrag 6561)
@ Goran: übrigens gebührt der Larsson mit dem blauen Verdeck der Titel "des am weitesten entfernten Kunden", denn der kommt aus Südirland (finger) Ließ sein neu gekauftes gebrauchtes Boot per Spedition von Berlin zu uns bringen und nach einer guten Woche ging es dann nach Hause in die irische See.

Aus gutem Grund :)
Die Iren scheinen ja auch einen sehr guten Geschmack zu haben :biggrin5::biggrin5:
Sehr sympatisches Volk (daumen)(daumen)(daumen)

Bootsattlerei-Hallier 29.11.2008 10:14

Wie hast du das jetzt mit den Lufteinlässen auf der Seite gelöst? Gibt es da andere, die die Einlässe besser gegen Regen schützen?

howi 30.11.2008 13:22

Zitat:

Zitat von Bootsattlerei-Hallier (Beitrag 6610)
Wie hast du das jetzt mit den Lufteinlässen auf der Seite gelöst? Gibt es da andere, die die Einlässe besser gegen Regen schützen?

Eigenes Thema, geht hier weiter:

http://www.donau-boote.de/showthread.php?t=372

Bootsattlerei-Hallier 24.12.2008 11:07

Zitat:

Zitat von Hermann.H (Beitrag 8594)
G

Björn,

eine Suchfunktion nach Boot für die Galerie wär super.
Hab mich schon durch die Galerie gewült, da sind super schöne Verdecke drin. Tolles Handwerk. (daumen) Wenn ich "mein" Boot gefunden hab, brauch ich wenigstens nicht mehr suchen, wer mein Verdeck macht.

Die ist doch schon längst implementiert!? Confus

Du hast beide Suchmöglichkeiten, einmal die Suche direkt in der Bildergalerie und einmal die Suche über die komplette Website (auf der linken Seite, Menüpunkt Bootssattlerei / Suche)

Bei beiden findest du dann auch die Suchtreffer in der Bildergalerie.

Aber ich seh schon, dass ich die Website umstruktieren muss, damit die Sachen noch einfacher gefunden werden ;)

Die Bildergalerie und dort insbesondere die Verdecksektion werde ich nach Bootsherstellern in Unterpunkten umsortieren, dann kann jeder schnell nach SeaRay, Bayliner, Doral etc. suchen.

Die Anzeige der Bilder wird dann auch rasend schnell gehen, da im Augenblick erstmal all die kleinen Thumbnails unten geladen werden und bei mittlerweile fast 300 Bildern dauert das ein bisschen. **würg**

Und dann kommen noch die Ebay-"Auktionen" dran, werden auch neu gestaltet - wobei ich sagen muss, dass fast 99% der Anfragen über Ebay Mist sind, die Leute sind nicht fähig, sich ein paar Zeilen Text durchzulesen. Naja ist ein Austesten, ob es was bringt, aber manchmal frag ich mich schon, was daran schwierig sein soll zu verstehen, dass das Boot zu uns gebracht werden muss (es steht ja auch nur ganz "klein und dezent versteckt" drin).
Dass es anders geht, sehe ich an der durchschnittlichen Verweildauer bei uns auf der Website, die fast 4,5 Minuten beträgt.

Die Leute wollen eben Bilderchen sehen und das bekommen sie bei uns zur Genüge (finger)

Als ich Anfang letzten Jahres unsere Website erstellt habe, habe ich mir mal die Homepages der Konkurrenz angesehen und war ziemlich erschrocken bzw. erstaunt. Da bekommste ein paar Minibilderchen präsentiert, die man nur mit der Lupe betrachten kann und auf denen eigentlich fast nichts, was wichtig wäre, zu erkennen ist. Geschweige denn eine größere Auswahl an Bildern.

Wir fotografieren seit Jahren eigentlich jedes Boot und ich speichere die Fotos zusammen mit den Kundendaten ab. Denn die Namen der Kunden vergisst man schnell, aber wenn man sich die Bilder vom Boot wieder ansieht, dann erinnert man sich :biggrin5:
Außerdem habe ich so eine Sammlung an Fotos, an Hand derer ich dann eigentlich alles zumindest erklären kann, denn der Aufbau vom Verdeck her ist ja im Grunde immer gleich. Da ist es dann egal, ob ich ein Foto von einem alten Fjord herzeige und erkläre oder wie in deinem Fall dieses holländische Boot. Beides haben eine sehr hochgezogene Frontscheibe, d.h. Vorderteil wird relativ klein und das Alles sieht dann auch harmonisch aus.

http://www.bootssattlerei-hallier.de...ris_monaco.jpg


Manche Verdecke, insbesondere die neuen originalen Baylinerverdecke, sind so katastrophal schlecht gemacht und das Gestänge der blanke Wahnsinn, dass ich auch davon Fotos mache, um sie als Gruselkabinett in der Rückhand zu haben, wenn mal wieder einer der Kunden meint, original sei besser ;)

Aber ich werde in Zukunft noch mehr darauf achten, bei den neuen Verdecken ein Vorher-Nachher-Foto mit online zu stellen, damit die Leute den Unterschied sehen können, insbesondere, warum wir oft das vorhandene Gestänge mehr oder weniger komplett abändern (müssen). Da können ein paar Zentimeter einen Riesenunterschied machen.

Azzurro 24.12.2008 14:00

Frage
 
Zitat:

Zitat von Bootsattlerei-Hallier (Beitrag 8615)
Die ist doch schon längst implementiert!? Confus

Sag mal aus welcher Ecke von Deutschland kommst Du?

Kann man bei Dir auch Polsterungen machen lassen wenn man die Dir schickt?

Wie würde das mit Verdecke funktionieren, habe derzeit in Österreich leider keinen brauchbaren Ansprechpartner für Verdecke und Polsterungen

Hermann.H 24.12.2008 14:12

Hallo Mike,

hast auch nicht genau gelesen. Björn hat eine super Anfahrtbeschreibung auf seiner Seite. Aber mir gings genauso. Vor lauter Fotosschauen.

Sind schon ganz tolle Dinger die der Björn da macht.
Übrigens Polster brauch ich dann sicher auch.

Bootsattlerei-Hallier 24.12.2008 14:15

Zitat:

Zitat von Azzurro (Beitrag 8633)

Sag mal aus welcher Ecke von Deutschland kommst Du?

Kann man bei Dir auch Polsterungen machen lassen wenn man die Dir schickt?

Wie würde das mit Verdecke funktionieren, habe derzeit in Österreich leider keinen brauchbaren Ansprechpartner für Verdecke und Polsterungen

Wie alle anderen hier sitzen wir direkt an der Donau :biggrin5:

http://www.bootssattlerei-hallier.de...i-hallier.html

Wir machen keine Polsterungen, dass sollen Autosattler machen, die das täglich machen, wir machen ausschließlich Verdecke, Persenninge und Gestänge. Und das ist UNSER täglich Brot, wir machen nichts Anderes :)

Allerdings auch nur, wenn das Boot bei uns in der Halle steht oder bei nicht mehr trailerbaren Schiffen zur Not in der Marina Saal (dort wo Howis Christiane im Sommer angekettet ist :biggrin5:), aber auch dann nur an Land, dh. das Boot muss raus und in die Halle, damit wir uns frei bewegen können.

Aufträge und Anfragen ohne Boot werden bei uns knapp und bündig abgewiesen, da kommt nur Mist dabei raus (hab sowas wieder bei einem Kunden vor ein paar Wochen bewundern dürfen, der sein Boot in der Nähe von Schlögen hat und der Sattler von Linz dann jedesmal zu ihm hingefahren ist - das Verdeck hat richtig Geld gekostet und im Grunde ist es absoluter Müll, Mülltonne auf und fertig). Kunde hat's eingesehen, wenn er in 1-2 Jahren was Neues braucht, kümmert er sich um einen Leihtrailer und bringt's zu uns.

Es kommt halt immer darauf an, was man haben will. Schnell, schnell und bequem (sprich Boot steht bei einem zu Hause oder in der Marina), dann wird das Verdeck bestenfalls Durchschnitt, oder man macht sich alle 10 Jahre die Mühe und bringt das Boot zu seinem Sattler vor Ort.

Aber alle Infos zu uns und unseren Arbeiten gibt's auch auf unserer umfangreichen Homepage, einfach mal zb die Sektion "Neue Verdecke / Persenninge" durchklicken!

Azzurro 24.12.2008 14:23

Strecke
 
Zitat:

Zitat von Bootsattlerei-Hallier (Beitrag 8641)

Wie alle anderen hier sitzen wir direkt an der Donau :biggrin5:

http://www.bootssattlerei-hallier.de...i-hallier.html

Wir machen keine Polsterungen, dass sollen Autosattler machen, die das täglich machen, wir machen ausschließlich Verdecke, Persenninge und Gestänge. Und das ist UNSER täglich Brot, wir machen nichts Anderes :)

Allerdings auch nur, wenn das Boot bei uns in der Halle steht oder bei nicht mehr trailerbaren Schiffen zur Not in der Marina Saal (dort wo Howis Christiane im Sommer angekettet ist :biggrin5:), aber auch dann nur an Land, dh. das Boot muss raus und in die Halle, damit wir uns frei bewegen können.

Aufträge und Anfragen ohne Boot werden bei uns knapp und bündig abgewiesen, da kommt nur Mist dabei raus (hab sowas wieder bei einem Kunden vor ein paar Wochen bewundern dürfen, der sein Boot in der Nähe von Schlögen hat und der Sattler von Linz dann jedesmal zu ihm hingefahren ist - das Verdeck hat richtig Geld gekostet und im Grunde ist es absoluter Müll, Mülltonne auf und fertig). Kunde hat's eingesehen, wenn er in 1-2 Jahren was Neues braucht, kümmert er sich um einen Leihtrailer und bringt's zu uns.

Es kommt halt immer darauf an, was man haben will. Schnell, schnell und bequem (sprich Boot steht bei einem zu Hause oder in der Marina), dann wird das Verdeck bestenfalls Durchschnitt, oder man macht sich alle 10 Jahre die Mühe und bringt das Boot zu seinem Sattler vor Ort.

Aber alle Infos zu uns und unseren Arbeiten gibt's auch auf unserer umfangreichen Homepage, einfach mal zb die Sektion "Neue Verdecke / Persenninge" durchklicken!

Schade ist ein bisschen weit weg habe gerade bei Viamichelin nachgeshen sind 430 km für uns, das heißt 4 Fahrten für ein Verdeck wäre für einen Kunden unbezahlbar leider den deine Arbeiten schauen sehr gut aus

Bootsattlerei-Hallier 24.12.2008 14:37

Ja, das ist halt die Krux, das müssten wenn dann die Kunden selber machen. Wir brauchen eben das Boot in der Regel eine Woche bei uns auf dem Hof, sowas wie die Doral 25 dauert noch 2-3 Tage länger.

Wobei ich sagen muss: vom Preis her dürften wir eh ein einem sehr fairen Rahmen liegen, es muss dann jeder für sich selber entscheiden, ob er die Fahrten in Kauf nimmt.

Oder es mit einem Urlaub hier in der Region verbinden oder wie zB ein Kunde aus Saarbrücken, der sich für Februar angekündigt hat, es mit dem Skiurlaub in Österreich verbinden.

Bei Booten geht eben nix nach Standardmaßen, da jedes Boot auch innerhalb derselben Serie verschieden ist. Also muss immer direkt am Boot gearbeitet und angepasst werden.

Hermann.H 24.12.2008 14:42

Mensch Olaf, du alter Schieber.:biggrin5:

howi 24.12.2008 14:47

Zitat:

Zitat von Hermann.H (Beitrag 8666)
Mensch Olaf, du alter Schieber.:biggrin5:

Wieso ? ConfusConfus ;)

Bootsattlerei-Hallier 28.12.2008 19:49

3x darfste aber raten, wie die meisten Klampen befestigt sind ;)

Ich versteh es auch nicht, warum die Werften jedes Jahre neue unausgereifte Modelle auf den Markt werfen müssen statt einfach die Modelle erstmal sauber und überlegt zu entwickeln und über die Jahre die Kinderkrankheiten auszumerzen.

Dann hätte man auch das Geld, um qualitativ hochwertiger fertigen zu können statt ständig neue Formen etc. erstmal anfertigen zu müssen.

Die Boote wären dann vielleicht ein bisschen altbackener, aber wenn es dann keinen Ärger mehr gibt, wären die Kunden wohl mehr als zufrieden.

Habt ihr euch mal die neuen Sealine angesehen? Ich hab sie auf der Messe in Friedrichshafen "bewundert" und mich ständig gefragt, wer designt so einen Quatsch und kauft auch noch so etwas?

BAT 28.12.2008 20:48

Zitat:

Zitat von Bootsattlerei-Hallier (Beitrag 9055)
3x darfste aber raten, wie die meisten Klampen befestigt sind ;)

Ich versteh es auch nicht, warum die Werften jedes Jahre neue unausgereifte Modelle auf den Markt werfen müssen statt einfach die Modelle erstmal sauber und überlegt zu entwickeln und über die Jahre die Kinderkrankheiten auszumerzen.

Dann hätte man auch das Geld, um qualitativ hochwertiger fertigen zu können statt ständig neue Formen etc. erstmal anfertigen zu müssen.

Die Boote wären dann vielleicht ein bisschen altbackener, aber wenn es dann keinen Ärger mehr gibt, wären die Kunden wohl mehr als zufrieden.

Habt ihr euch mal die neuen Sealine angesehen? Ich hab sie auf der Messe in Friedrichshafen "bewundert" und mich ständig gefragt, wer designt so einen Quatsch und kauft auch noch so etwas?

Hallo Björn

das Problem is der Kunde entscheidet was gefällt. Ob funktionell oder nicht, hauptsache cool.
Ich denk da an deine Verdecke mit Katzenbuckel(daumen) findet man selten und is gewöhnugsbedürftig, aber bestimmt von großem Vorteil(daumen)
Hast bestimmt dafür auch bei deinen Kunden Überzeugungsarbeit leisten müssenConfus

Bootsattlerei-Hallier 28.12.2008 21:21

Zitat:

Zitat von BAT (Beitrag 9063)
Hallo Björn

das Problem is der Kunde entscheidet was gefällt. Ob funktionell oder nicht, hauptsache cool.
Ich denk da an deine Verdecke mit Katzenbuckel(daumen) findet man selten und is gewöhnugsbedürftig, aber bestimmt von großem Vorteil(daumen)
Hast bestimmt dafür auch bei deinen Kunden Überzeugungsarbeit leisten müssenConfus

Nene, wir machen das einfach so, da hat der Kunde keinerlei Mitbestimmungsrecht ;)

Wenn du den Stoff vom Verdeck sauber spannen willst, gibt es zu einem leichten Katzenbuckel keine Alternative. Ausserdem läuft so das Wasser problemlos und von alleine runter, es kann nichts stehen bleiben.

Wenn ich morgen wieder im Betrieb bin, werde ich mal ein Bild einer SeaRay posten, Kunde will neues Verdeck - kein Problem, aber nicht auf dem vorhandenen Gestänge :biggrin5: Das Ding ist ein Paradebeispiel dafür, warum man eben nicht einen viereckigen Kasten auf ein Boot setzen sollte.

Wenn du dir das Bild ansiehst, sieht man ein nahezu perfektes Oberteil, das stramm wie eine Trommel und völlig faltenfrei sitzt. Funktioniert aber eben nur, weil die zwei Ausleger den Stoff nach oben drücken bzw. in das Oberteil durch die Taschen reingezogen werden. Und damit das geht, brauchst du eben ein leichtes Gefälle. Man kann keinen Stoff über 1,5m spannen, du bekommst riesige Falten oder noch schlimmer zieht man ihn hohl nach innen.

http://www.bootssattlerei-hallier.de...verdeck_05.jpg


Bisher hat sich noch keiner beschwert über ein schlecht aussehendes Verdeck bzw. über die Form.
Das Gestänge ist ja auch nicht von uns, sondern das Originalgestänge von Doral, wo wir den Katzenbuckel ein bisschen kleiner gemacht haben (war im Original größer).
Doral ist wirklich die einzige Werft, wo wir sagen, dass die Originalverdecke normalerweise in Ordnung sind (Hinterteil bei diesem Verdeck war allerdings keine wahre Katastrophe, leider habe ich kein Foto mehr davon). Allerdings verwendet auch Doral ebenfalls Edelstahl fürs Gestänge und kein Alu!

Und wer unbedingt die Originalform haben will, der muss sich eben sein Verdeck woanders machen lassen. Da sind wir dann einfach so frei.

Nur wenn du dir auf dem Foto mal die Scheiben ansiehst, da ist keine Falte, absolut nichts drin, sieht aus wie ne Glasscheibe.
Kommt aber auch daher, dass wir den Stoff spannen (neben anderer "Kleinigkeiten" ;)). Würden wir so ein Verdeck auf die ach so tollen Originalgestänge machen, würde nie ein Druckknopf halten, sie würden alle aufgehen (geschweige denn würde das das Alugestänge mitmachen). Deswegen ändern wir auch in fast allen Fällen die Gestänge ab bzw. machen sie dann neu, da es bei größeren Booten dann fast mehr Aufwand ist als es gleich neu zu machen.

http://www.bootssattlerei-hallier.de...verdeck_03.jpg

BAT 28.12.2008 21:34

Zitat:

Zitat von Bootsattlerei-Hallier (Beitrag 9073)
Nene, wir machen das einfach so, da hat der Kunde keinerlei Mitbestimmungsrecht ;)

Wenn du den Stoff vom Verdeck sauber spannen willst, gibt es zu einem leichten Katzenbuckel keine Alternative. Ausserdem läuft so das Wasser problemlos und von alleine runter, es kann nichts stehen bleiben.




http://www.bootssattlerei-hallier.de...verdeck_03.jpg

Hallo Björn
wenn ich dein Fachwissen über Bootsplanen hätte, wäre meine Antwort genau so ausgefallen:658: konnte aber nur als Laie mein Meinung wiedergebenMotz
aber mein neues Verdeck darfst du auch noch machen, seh nur das Problem, wie bring ich mein Boot in deine FirmaConfus aber geht nicht gibts nicht:biggrin5:

howi 28.12.2008 21:40

Zitat:

Zitat von BAT (Beitrag 9075)
...seh nur das Problem, wie bring ich mein Boot in deine FirmaConfus aber geht nicht gibts nicht:biggrin5:

Günter, besuch mich eine Woche in der Marina in Saal, und das Problem ist gelöst :biggrin5::biggrin5::biggrin5:

howi 28.12.2008 21:43

Machst Du gleich Schneewettertest ? (finger)(finger)
http://www.bootssattlerei-hallier.de...verdeck_03.jpg

Bootsattlerei-Hallier 28.12.2008 21:48

Lach net, ich hab echt 2 Tage auf die Fotos warten müssen, bis es damals endlich zum Schneien aufgehört hatte ;)

Außerdem zeigt es ja auch, dass die Kunden das ganze Jahr ihr Boot zu uns bringen können (und sollen) :biggrin5:

howi 28.12.2008 21:53

Zitat:

Zitat von Bootsattlerei-Hallier (Beitrag 9078)
Lach net, ich hab echt 2 Tage auf die Fotos warten müssen, bis es damals endlich zum Schneien aufgehört hatte ;)

Außerdem zeigt es ja auch, dass die Kunden das ganze Jahr ihr Boot zu uns bringen können (und sollen) :biggrin5:

Doch :biggrin5::biggrin5::biggrin5: (daumen)

Bootsattlerei-Hallier 28.12.2008 21:59

Jedenfalls freu ich mich schon, wenn ich die Doral im Frühjahr dann im Wasser nochmal ablichten werde.
Damit die Leut' dann wieder Bilderchen zum Angucken haben ;)

Kann ich eigentlich das Donau-Boote-Forum-Logo auch in einer editierbaren Version bekommen?
Denn dann werd ich das bei uns auf der neuen Website auf der Startseite mit einbinden, sind ja doch pro Monat mittlerweile 1000 neue Besucher, die bisher bei uns noch nicht drauf waren (jeder bekommt brav seinen eigenen Google-Cookie :biggrin5:).
Vielleicht kommen dann noch ein paar mehr hier ins Forum...

howi 28.12.2008 22:01

Zitat:

Zitat von Bootsattlerei-Hallier (Beitrag 9081)
Kann ich eigentlich das Donau-Boote-Forum-Logo auch in einer editierbaren Version bekommen?

Was verstehst Du darunter ?

Ich kann es Dir als Corel Datei geben (daumen)

Bootsattlerei-Hallier 28.12.2008 22:05

ja, so dass ich es eben verlustfrei vergrößern, verkleinern bzw. evtl. die Farbe abändern kann

howi 28.12.2008 22:07

Zitat:

Zitat von Bootsattlerei-Hallier (Beitrag 9083)
ja, so dass ich es eben verlustfrei vergrößern, verkleinern bzw. evtl. die Farbe abändern kann

Hast Du Corel Draw ?

Dann hast halt nur das Logo, ohne drehenden Propeller Confus
Wenn das ok ist, schick ich es Dir per Mail die Tage.......

Bootsattlerei-Hallier 28.12.2008 22:23

ne, aber Fireworks kann die Datei verarbeiten

howi 28.12.2008 22:28

Zitat:

Zitat von Bootsattlerei-Hallier (Beitrag 9087)
ne, aber Fireworks kann die Datei verarbeiten

ok.(daumen)

Bootsattlerei-Hallier 29.12.2008 13:11

So wie gestern versprochen hier mal Fotos von einem Kundenboot. Das Verdeck entspricht ziemlich genau der Kategorie "Brotkasten".

http://www.bootssattlerei-hallier.de..._verdeck01.jpg

http://www.bootssattlerei-hallier.de..._verdeck02.jpg

Man kann ganz gut erkennen, warum wir uns weigern, auf so ein Gestänge ein Verdeck zu machen:
  • das ganze Oberteil ist brettleben, man hat null Gefälle nach vorne und nach hinten
  • wahrscheinlich ist sogar die Gefahr gegeben, dass das Wasser im Oberteil zum RV hinlaufen kann (vorderes Oberteil / hinteres Oberteil)
  • SeaRay macht den Schund eben so, weil der Stoff im Oberteil mehr oder weniger in einer Bahn nach hinten gerollt wird - Folge: man braucht keine Abnäher und hat null Verschnitt; bei uns geht halt zwischen Bügel und Bügel jedes mal eine Stoffbahn drauf
  • deswegen geht das Verdeckoberteil auch nicht seitlich runter, sondern liegt nur flach oben auf
  • dann kommt nämlich das nächste Problem: würde man den Stoff oben spannen und geht nicht gut seitlich rüber, würde es den Stoff wieder nach oben in die Mitte ziehen
  • deswegen hat das Oberteil auch null Spannung im Stoff und hängt drauf wie ***** & Friedrich :biggrin5:
Sowohl Verdeck als auch Gestänge ist absoluter Mist. Man hat mit Sicherheit im Boot fast 2,20m Stehhöhe (leben bei Amis nur Riesen? Confus) und man kommt sich vor wie im Glashaus (dass die Seitenteile nur aus Scheibenmaterial bestehen, hat nur Kostenersparungsgründe, ist um etliches billiger an Materialkosten und man spart sich stundenlange Zwischenschritte).

Habt ihr schon mal bemerkt, warum in den Originalverdecken in der Regel nur die ganz groben Reißverschlüsse vernäht sind?
Hat nichts mit Qualität & Stabilität zu tun, sondern dient einzig und allein dem Zweck, dass sich der RV irgendwie immer zumachen lässt. Denn wenn sie feine RV verwenden würden, müssten sie absolut exakt arbeiten, sonst würde der RV nur hakeln bzw. sich gar nicht zumachen lassen.
Folge: es pfeift auch an den RV deutlich rein!

Oftmals hat man bei diesen Verdecken dann auch noch faustgroße Löcher an den Dreiecken Hinterteil/Oberteil/Seitenteil bzw. vorne das gleiche.

Ganz generell gilt: bei größeren Booten ist ein Gestänge aus Edelstahl absolut Pflicht und vier Bügel (3 vorne, 1 hinten) ist viel besser als fünf. Lässt sich manchmal aber bei großen Booten nicht vermeiden, aber bei vier bekommt man in der Regel eine tolle Paßform hin, bei 5 wird es schwierig. Da lassen sich oft kleine Fältchen auch bei uns nicht ganz vermeiden.
Problem ist nämlich der Ausleger hinten, der nach oben geschoben werden muss, damit er den Stoff drückt.

http://www.bootssattlerei-hallier.de...ck_5buegel.jpg


Und so schauen die aktuellen original Bayliner-Verdecke aus :biggrin5:

http://www.bootssattlerei-hallier.de...al_verdeck.jpg

Ich muss sagen, die erstklassige Qualität kommt auf dem Bild gar nicht so rüber, die Digicam hat einiges beschönigt :banghead: :banghead: :biggrin5:

Auf jeden Fall braucht der Kunde im Boot einen Schemel (ungelogen), damit er die Reißverschlüsse zu machen kann, das Ding (Verdeck mag ich es nicht nennen) hat innen eine Stehhöhe von so in etwa 2,30-2,40m

Hier noch die Ansicht von vorne

http://www.bootssattlerei-hallier.de..._verdeck02.jpg

Dass das Gestänge oben noch breiter ist als die Scheibe ist dann nur noch ein kleines "Randdetail" ;)

Kunde fand das Ding aber völlig normal, hat von uns nur eine Persenning bekommen. Bei mir löst so etwas einen sofortigen Reiz zum **würg** aus...

camelion01 29.12.2008 14:41

Aber Björn,
das ist eben mit allem so, dass man sich erst informieren muss wenn man etwas vernünftiges will!
Frägst du 1000 Leute hast du 700 Meinungen!
Und du musst erst ausfiltern welches Argument für dich wichtig ist!
Aufklärung ist das halbe Leben!(daumen)

Bootsattlerei-Hallier 29.12.2008 15:46

Aufklärung ist das wichtigste, es soll ja auch der Kunde entscheiden, was er haben möchte.

Deswegen bin ich auch so dahinter, dass wir regelmässig Fotos von unseren Arbeiten machen und online stellen. So kann jeder ganz persönlich für sich entscheiden, ob ihm das gefällt oder ob er es anders haben möchte (gibt es ja auch).

Und der Kunde hat eine einzigartige Vergleichsmöglichkeit zwischen dem, was er auf seinem Boot hat oder sich bei einem anderen Bootssattler anfertigen lassen kann / will und wie die Arbeit bei uns aussieht.
Insofern ist unsere Website wirklich einzigartig im Netz, ich keine Internetseite der Konkurrenz (wenn es sie überhaupt gibt), die auch nur annähernd so transparent ihre Arbeiten zeigt.
Es erleichtert auch ungemein die Kundengespräche, wenn man einfach sagen kann, so wie dieses Boot in der Galerie wird ihr Verdeck, Persenning etc. aussehen. Oder weil man gleich erklären kann, warum manche Sachen eben so und nicht anders von uns angefertigt werden.

Wir haben uns in den vergangenen 37 Jahren einen eigenen "Stil" erarbeitet, der unsere Verdecke in der Regel schon von weitem erkennbar macht. Bestätigen uns die Kunden auch immer wieder ganz von sich alleine.

Und wir haben in den letzten 2-3 Jahren die Qualität und Verarbeitung unserer Verdecke noch einmal deutlich gesteigert, sie sind wohl die am aufwendigsten gemachten, die man bekommen kann.

Ganz klar: wenn wir mit unserem Kleinbetrieb am Markt über- und davon leben können wollen, müssen wir so gut sein, dass jeder Interessent bereit ist, mal sein Boot einfach ein paar Hundert Kilometer zu uns zu bringen. Der regionale Markt an der Donau reicht bei weitem nicht mehr aus, ist leider alles rückgängig.

Wenn ich mir aber die durchschnittliche Lebensdauer von einem Verdeck von mindestens 10, oft weit mehr, Jahren ansehe, verstehe ich manche Kunden nicht, denen zB der Weg von Stuttgart her zu weit ist. Da ist ihnen der Zeitaufwand von 2 Tagen Fahrt (1x her, 1x abholen) zu viel, da gibt man sich dann lieber mit weniger zufrieden.

Ist mir zwar unverständlich, aber wir können es nur dadurch ändern, dass der Wunsch nach Arbeiten von uns so gross wird, dass der Hauskassenbewacher daheim keine Argumente mehr hat, das Geld für andere Zwecke aufzusparen :biggrin5:
Und vom Preis her bewegt sich alles in einem vernünftigen Rahmen, wenn ich mir Material- und Arbeitszeitkosten ansehe, da sind wir eigentlich viel zu billig Confus

Der_Strolch 29.12.2008 15:48

schaut ja aus wie das Pappamobil.....

Bootsattlerei-Hallier 29.12.2008 15:56

Das Gestänge ist so labil (scheiss Alu, Plastikbeschläge, viel zu hoch), dass man es wirklich nur anschauen, aber ja nicht anfassen darf :banghead:

Das Boot war im Sommer dann in Jugo im Urlaub, wir haben uns nur gesagt, hoffentlich erwischt ihn nie die Bora mit aufgebautem Verdeck. Sonst steht er ganz schnell nackich da ohne Gestänge & Verdeck.

Wir sind schon viel gewohnt von Herstellerseite, aber dieses Verdeck ist so beschissen, dass ich gesagt habe "raus auf den Hof und Fotos davon machen".

Bootsattlerei-Hallier 29.12.2008 16:00

Ohne Worte...


http://www.bootssattlerei-hallier.de..._verdeck03.jpg

http://www.bootssattlerei-hallier.de..._verdeck04.jpg

howi 29.12.2008 16:54

Zitat:

Zitat von Bootsattlerei-Hallier (Beitrag 9149)
Ohne Worte...


Wenigstens hat das Ding etwas Unterhaltungswert :biggrin5::biggrin5::biggrin5:

camelion01 29.12.2008 16:56

Sieht aus wie von einem Schnäppchenmarkt!

BAT 29.12.2008 17:00

Zitat:

Zitat von Bootsattlerei-Hallier (Beitrag 9149)
Ohne Worte...


sieht von hinten wie die Kabine von mein Fiat-Trecker aus :biggrin5::biggrin5:

Bootsattlerei-Hallier 29.12.2008 17:05

Das vordere Gestänge und das vordere Verdeck ist standardmässig bei den Bayliner dabei, will man das Gestänge hinten und die hinteren Verdeckteile kostet es 550.- € Aufpreis laut Kunde.

An sich wirklich nicht teuer, aber 550.- für Müll bleiben halt auch 550.- für Müll :biggrin5:

Wurde aus den USA extra bestellt, baylinertypisch 2x falsch geliefert, 3 Monate Verspätungszeit, so dass wir dann das hintere Verdeck noch montieren mussten, damit der Kunde überhaupt noch rechtzeitig seinen Kroatienurlaub antreten konnte.

Kunde war aber ganz baff, als wir offen unsere Meinung zu dem Ding geäußert haben :biggrin5:

Nunja, ich denke, nach dem ersten bisschen heftigeren Sturm werden wir ihn wiedersehen... ;)

Das beste war wirklich zu sehen, dass er nicht an die RV von den Oberteilen ran kam, weil er zu klein war mit seinen 1,75 :banghead:

howi 24.04.2009 00:36

Björn,

hast das bis jetzt übersehen oder konntest Dich bremsen ? Confus :biggrin5::biggrin5::biggrin5::biggrin5:

http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=37968

Bootsattlerei-Hallier 24.04.2009 10:18

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Ne über die Google-Suche findet man genug solche threas übers Selbernähen und Kleben. Ich find sie amüsant und belustigend, vor allem, wenn man sich die Ergebnisse anschaut. Da dürften einige ein böses Erwachen nach dem ersten kräftigen Regenschauer bekommen haben :biggrin5::biggrin5:

Aber der thread ist auch 2 Jahre alt, da schreibt man besser nix mehr zu (tja)

Das beste ist der Spruch gleich auf der ersten Seite, dass das Verdeck wie vom Sattler aussieht **würg**


Hab doch versprochen, dass ich mal Bilder vom "Turmbau zu Babel" einstell, den wir kürzlich gemacht haben ;)

Kunde will Stehhöhe am Fahrerstand von 2,04m haben (ist 2m gross) und dann wie das supertolle Chapparaloriginalverdeck hinten schräg runter. Und UNBEDINGT den supertollen Sunbrella unbeschichtet **würg** Was für ein Drecksstoff, konnten ihn ihm nicht ausreden, jetzt soll er damit leben.

Gestänge haben wir dann wenigstens mit 4 Bügeln statt original mit 3 gemacht, weil der Sunbrella bei Feuchtigkeit richtig länger wird und dann wie ein nasser Lappen draufhängen wird. Hinten hat er dann eine Stehhöhe von mit Sicherheit 2,30m, da der Boden im Boot ne Stufe hat und auch noch schief ist.

Also nicht hauen, das Verdeck ist auf dem Mist vom Kunden gewachsen, nicht auf unserem, und wir konnten ihn auch nicht vom Gegenteil überzeugen duschen

Er hat dann noch ganz stolz gemeint, dass ja auch bald Bilder vom Verdeck auf unserer Website zu sehen sein werden, aber das haben wir dann doch dankend abgelehnt (tja)(tja):biggrin5::biggrin5:

glumpo 11.05.2009 22:18

Zitat:

Zitat von howi (Beitrag 30391)
Nicht das Verdeck, die Beschattungen für die Nacht :biggrin5::biggrin5::biggrin5::biggrin5:


Von mir aus auch das;)

aber ich glaube Björm mag garnicht:301::301:
zumindest vermittelt er mir andauernd das Gefühl

howi 11.05.2009 22:25

Zitat:

Zitat von glumpo (Beitrag 30396)
Von mir aus auch das;)

aber ich glaube Björm mag garnicht:301::301:
zumindest vermittelt er mir andauernd das Gefühl

Glaub ich nicht, ich denke er wartet nur darauf, dass Du Deine Pläne wieder änderst..... (tja)(tja)(tja)

glumpo 11.05.2009 22:28

Zitat:

Zitat von howi (Beitrag 30397)
Glaub ich nicht, ich denke er wartet nur darauf, dass Du Deine Pläne wieder änderst..... (tja)(tja)(tja)


Und dannConfusConfusConfus
Ich ändere meinen Plan, verkaufe demnach BAlu und dann sagt er mir jetzt macht er das VerdeckConfusConfusMotz:658::658:
passt doch nicht zusammen, oder;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:54 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.6 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Alle Rechte bei Olaf Schuster