Donau Forum - der Treffpunkt für Donau Wassersportler

Donau Forum - der Treffpunkt für Donau Wassersportler (http://www.donau-boote.de/index.php)
-   Donau (D) (http://www.donau-boote.de/forumdisplay.php?f=4)
-   -   Donautalk (http://www.donau-boote.de/showthread.php?t=1685)

Der Stromer 03.06.2010 15:56

Zitat:

Zitat von Palmyra (Beitrag 73582)
Mei seids ihr gscheite Leut ...

Bei Passau vereinigt sich der grüne Inn mit den eher braunen Wassermassen der Donau. Obwohl der Inn dort eine größere Wassermenge mit sich führt heißt der Fluß von nun an nicht mehr Inn sondern Donau, jedoch hat die Donau eine größeres Einzugsgebiet und daher den Vorrang.

Confus Hast die schwarze Ilz vergessen! Confus

Inn = grün weil Gebirgsfluß und starke Strömung,
Donau = grau weil viel Sedimente bei weniger Fließgeschwindigkeit und
Ilz = schwarz weil aus moorigem Untergrund des Bayerwaldes

Der Stromer 03.06.2010 15:57

Zitat:

Zitat von Deckziege (Beitrag 73627)
Feigling:biggrin5:

:biggrin5: Angeber!:biggrin5:

Deckziege 03.06.2010 15:58

Zitat:

Zitat von Der Stromer (Beitrag 73629)
:biggrin5: Angeber!:biggrin5:

Jo(tja)

BAT 03.06.2010 16:08

Zitat:

Zitat von Der Stromer (Beitrag 73628)
Confus Hast die schwarze Ilz vergessen! Confus



Ilz = schwarz weil aus moorigem Untergrund des Bayerwaldes

nene Diddä

das liegt an dem verschmutzen Überwasser der Klärgruben von den Anrainer der Ilz,,,das sind die bekannten Rama und Rotweintrinker aus Niederbayern(tja)(tja)(tja)

Der Stromer 03.06.2010 16:11

Zitat:

Zitat von BAT (Beitrag 73633)
nene Diddä

das liegt an dem verschmutzen Überwasser der Klärgruben von den Anrainer der Ilz,,,das sind die bekannten Rama und Rotweintrinker aus Niederbayern(tja)(tja)(tja)

:cheers2: Also Du auch? Ist da das TdA evtl. mit angeschlossen?:301::301:

BAT 03.06.2010 16:14

Zitat:

Zitat von Der Stromer (Beitrag 73634)
:cheers2: Also Du auch? Ist da das TdA evtl. mit angeschlossen?:301::301:

nö Diddä Motz mein Roter geht erst mal in den Main:biggrin5::biggrin5: und wenns sich da mal was in die Donau verirrt is es schon wieder reinweisslol27lol27lol27

Palmyra 03.06.2010 17:51

Entschuldigung ....

. zum dritten Mal .... interessiert mich .... nicht wegen meinem Boot sondern generell .... ab wann muessen die Boote raus .... was passiert z.B. in Passau .....


Nochmal die Frage hier in dieser Rubrik .... interessiert mich ....MotzMotzMotz

Eine Frage

an die ''werten , hoch geschaetzten DF Mitglieder mit Boot in der Donau .''..

was macht ihr donauabwaerts .....ConfusConfusConfus

Deggendorf - 4.5 m

Passau - 9 m ....

. Treibgut .... usw. .....


ConfusConfusConfusConfusConfusConfusConfusConfusCo nfusConfusConfusConfusConfusConfusConfusConfusConf us

MarkusP 03.06.2010 18:18

So, ich schließe mich gleich mal an die Fragerunde an:
Also nach den Wasserständen zu urteilen, besteht von Regensburg bis Straubing derzeit gar kein Problem. Lediglich Kelheim Richtung Donaudurchbruch ist leicht erhöht...

Bei ELWIS heist es ja auch "teilweise Sperre" - ich wollt gerade in mein schlaues Binnenlernbuch schauen und Motz ich hab's am Boot :banghead:

Kann mich mal jemand aufklären was da teilweise heist?
Darf ma nu oder nichtConfus

howi 03.06.2010 18:22

Peter, ich hab mal ein Foto gesehen, auf dem in Saal das Wasser sogar am Parkplatz stand.
Die Boote hat deswegen niemand raus.

Die Stege wurden nur mit Ketten an den Pfosten befestigt.....

MarkusP 03.06.2010 18:23

Ich gleich nochmal:
Der HSW (höchster schiffbarer Wasserstand) ist laut Anhang zur Meldung derzeit auch nur in Passau erreicht...
Also müsste doch von Rgbg bis DEG die Schiffahrt noch erlaubt sein oderConfus

Der Stromer 03.06.2010 18:31

Zitat:

Zitat von MarkusP (Beitrag 73695)
Ich gleich nochmal:
Der HSW (höchster schiffbarer Wasserstand) ist laut Anhang zur Meldung derzeit auch nur in Passau erreicht...
Also müsste doch von Rgbg bis DEG die Schiffahrt noch erlaubt sein oderConfus

Confus Die Schifffahrt ist vom km 2414,0 bis 2204,0 und von 2214,0 bis 2203,0 gesperrt. Guckst Du hier: http://www.donau-boote.de/showthread...3520#post73520

(hi)

Der Stromer 03.06.2010 18:38

Zitat:

Zitat von MarkusP (Beitrag 73690)
So, ich schließe mich gleich mal an die Fragerunde an:
Also nach den Wasserständen zu urteilen, besteht von Regensburg bis Straubing derzeit gar kein Problem. Lediglich Kelheim Richtung Donaudurchbruch ist leicht erhöht...

Bei ELWIS heist es ja auch "teilweise Sperre" - ich wollt gerade in mein schlaues Binnenlernbuch schauen und Motz ich hab's am Boot :banghead:

Kann mich mal jemand aufklären was da teilweise heist?
Darf ma nu oder nichtConfus

:biggrin5: Markus, dürfen darfst Du alles. Nur passieren darf nichts. Und Hochwasser heißt ja nicht nur viel Wasser, sondern auch schnelles Wasser und viel Dreck (Bäume, Äste, sonstiges Schwemmgut). Und Du hast ja Erfahrung, wie schnell ein Prop zu Schrott wird. Und: Verbot der Schifffahrt heißt soviel wie im Straßenverkehr: Verbot für ALLE Fahrzeuge. Steht auch so in Deinem Binnenlernbuch drin.(tja)

:biggrin5: Also langer Rede kurzer Sinn: Du kannst. Aber wenn, dann wirds sehr teuer und zahlt keine Versicherung weil grob Fahrlässig. :biggrin5:

Palmyra 03.06.2010 18:44

Zitat:

Zitat von howi (Beitrag 73692)
Peter, ich hab mal ein Foto gesehen, auf dem in Saal das Wasser sogar am Parkplatz stand.
Die Boote hat deswegen niemand raus.

Die Stege wurden nur mit Ketten an den Pfosten befestigt.....


Das glaub ich schon ..... nur Saal ist neben dem Strom .... Regensburg und vielleicht auch noch andere Marinas liegen im Strom .... ich kann mich 2004 noch an riesige Baumstaemme in der Donau erinnern .... z.T. konnte man wochenlang nicht fahren ....**würg****würg****würg**

MarkusP 03.06.2010 18:44

(hi) Dieter,
da steht aber doch
Titel: teilweise Sperre wegen Hochwasser
Veröffentlicht als: Anordnung
Betreff: teilweise Sperre

ConfusConfusConfus
deswegen ja meine Frage, die Nachricht habe ich schon auch gesehen...

MarkusP 03.06.2010 18:50

Hi Dieter,
halt halt so schnell kann ich nicht schreiben und googeln gleichzeitig:biggrin5:
Hab ja schion gesagt, daß ich mein Buch nicht hier habe :biggrin5:


Zitat:

Zitat von Der Stromer (Beitrag 73701)
Und Du hast ja Erfahrung, wie schnell ein Prop zu Schrott wird.

Schon schon, aber bis DER Felsen wegen Hochwasser versetzt wird vergehen noch a paar Millionen Jahre lol27
Und sonst san mir relativ selten schwimmende Felsen begegnet lol27

Zitat:

Zitat von Der Stromer (Beitrag 73701)
Und: Verbot der Schifffahrt heißt soviel wie im Straßenverkehr: Verbot für ALLE Fahrzeuge. Steht auch so in Deinem Binnenlernbuch drin.(tja)

Ja des is ja auch klar - wenn's für den Abschnitt gilt, dann für alle. Und dann rauszufahren wäre Wahnsinn - aber da wir eh alle ein's an der Waffel haben, könnten wir gleich ein DF-Treffen in Passau in der Flussmitte machenlol27 Da könn ma beruhigt ankern, is ja sonst keiner unterwegs lol27

Der Stromer 03.06.2010 18:54

Zitat:

Zitat von MarkusP (Beitrag 73706)
(hi) Dieter,
da steht aber doch
Titel: teilweise Sperre wegen Hochwasser
Veröffentlicht als: Anordnung
Betreff: teilweise Sperre

ConfusConfusConfus
deswegen ja meine Frage, die Nachricht habe ich schon auch gesehen...

:biggrin5: Na, dann fährste halt teilweise auf der Donau. Trotzdem grob Fahrlässig. Wenn Du die Kilometerangaben mal auf ner Donaukarte anguckst, wirst Du sehen, dass das der gabze Teil von Kelheim bis Jochenstein ist. 2225 z.B. ist Passau und 2202 Kraftwerk Jochenstein. 2414 sollte Kelheim sein, gelle?

KlausNiederbayern 03.06.2010 18:56

Hallo Zusammen,
..also ich wohne direkt an der Donau (Pondorf) also da wo die Donau im Oberwasser so einen Knick macht mit direktem Blick aufs Wasser und ich habe gerade (Stand 19:00 h) das dritte Schiff der Berufschiffahrt vorbetockern gesehen. Da hat der Markus mit seinem 'Einwand wohl nicht ganz unrecht
Grüße
Klaus

Der Stromer 03.06.2010 18:57

Zitat:

Zitat von MarkusP (Beitrag 73708)
Hi Dieter,
halt halt so schnell kann ich nicht schreiben und googeln gleichzeitig:biggrin5:
Hab ja schion gesagt, daß ich mein Buch nicht hier habe :biggrin5:



Schon schon, aber bis DER Felsen wegen Hochwasser versetzt wird vergehen noch a paar Millionen Jahre lol27
Und sonst san mir relativ selten schwimmende Felsen begegnet lol27


Ja des is ja auch klar - wenn's für den Abschnitt gilt, dann für alle. Und dann rauszufahren wäre Wahnsinn - aber da wir eh alle ein's an der Waffel haben, könnten wir gleich ein DF-Treffen in Passau in der Flussmitte machenlol27 Da könn ma beruhigt ankern, is ja sonst keiner unterwegs lol27

:419: Brauchst aber ne lange Leitung bis zum Grund. :419:

Confus Und nen Baum, der im Wasser treibt, den siehst Du auch erst, wenn es knirscht. Die Wirkung ist dann so wie ein schwimmender Felsen.Confus

Skipper 03.06.2010 19:02

Zitat:

Zitat von MarkusP (Beitrag 73706)
(hi) Dieter,
da steht aber doch
Titel: teilweise Sperre wegen Hochwasser
Veröffentlicht als: Anordnung
Betreff: teilweise Sperre

ConfusConfusConfus
deswegen ja meine Frage, die Nachricht habe ich schon auch gesehen...

Hat das teilweise Sperre eventuell mit Tag und Nacht zu tun Confus

Der Stromer 03.06.2010 19:05

Zitat:

Zitat von KlausNiederbayern (Beitrag 73714)
Hallo Zusammen,
..also ich wohne direkt an der Donau (Pondorf) also da wo die Donau im Oberwasser so einen Knick macht mit direktem Blick aufs Wasser und ich habe gerade (Stand 19:00 h) das dritte Schiff der Berufschiffahrt vorbetockern gesehen. Da hat der Markus mit seinem 'Einwand wohl nicht ganz unrecht
Grüße
Klaus

:biggrin5: Hi Klaus, willkommen in diesem interessanten Tröööööt der Hochwasserfahrer.:biggrin5: Klar werden die Schwarzen noch sichere Liegeplätze anfahren und das sind Schutzhäfen und Festmacher in den Oberwassern der Stauhaltungen. In der Stauhaltung könntest Du z.B. ruhig rumschippern, es wird wohl nichts passieren, da kaum Strömung und damit auch kaum Schwemmgut. Wenn Du unbedingt musst, frag die WaschPo. Die gibt Dir (und Anderen) gerne Auskunft und was es kostet, wenn nein!

Ps.: Die Hochwasserwelle ist gerade jetzt in Passau angekommen: Meldestufe 4 überschritten = 950 cm und der Markplatz steht unter Wasser!

@Markus, einmalige Gelegenheit: Mitten auf dem markplatz in Passau den Anker werfen! Bist bestimmt in allen nachrichten als der vom DF lol27lol27lol27lol27

Skipper 03.06.2010 19:08

Zitat:

Zitat von Palmyra (Beitrag 73703)
Das glaub ich schon ..... nur Saal ist neben dem Strom .... Regensburg und vielleicht auch noch andere Marinas liegen im Strom .... ich kann mich 2004 noch an riesige Baumstaemme in der Donau erinnern .... z.T. konnte man wochenlang nicht fahren ....**würg****würg****würg**

Damals haben die Bootseigner auch auf dem Steg Wache geschoben und Bäume und Gestrüpp an den Booten vorbei geschoben.
Das Wasser und er Dreck kam über die Spundwand in den Hafen.

Der Stromer 03.06.2010 19:10

Zitat:

Zitat von Skipper (Beitrag 73719)
Hat das teilweise Sperre eventuell mit Tag und Nacht zu tun Confus

:biggrin5: Skipper, gut gelesen. Sperre am 03. Juni vom 08,00 Uhr bis 03. Juni 18,00 Uhr.

Auf, Markus, bevor die nächste RIS kommt und die Donau wieder gesperrt wird! lol27lol27lol27

KlausNiederbayern 03.06.2010 19:12

Zitat:

Zitat von Der Stromer (Beitrag 73720)
:biggrin5: Hi Klaus, willkommen in diesem interessanten Tröööööt der Hochwasserfahrer.:biggrin5: Klar werden die Schwarzen noch sichere Liegeplätze anfahren und das sind Schutzhäfen und Festmacher in den Oberwassern der Stauhaltungen. In der Stauhaltung könntest Du z.B. ruhig rumschippern, es wird wohl nichts passieren, da kaum Strömung und damit auch kaum Schwemmgut. Wenn Du unbedingt musst, frag die WaschPo. Die gibt Dir (und Anderen) gerne Auskunft und was es kostet, wenn nein!

Ps.: Die Hochwasserwelle ist gerade jetzt in Passau angekommen: Meldestufe 4 überschritten = 950 cm und der Markplatz steht unter Wasser!

@Markus, einmalige Gelegenheit: Mitten auf dem markplatz in Passau den Anker werfen! Bist bestimmt in allen nachrichten als der vom DF lol27lol27lol27lol27


Du Dieter, also nicht dass ich Deine kompetenten Aussagen in Frage stelle aber....

..da kommt schon wieder einslol27lol27lol27lol27lol27lol27
..dieses mal richtung Straubinglol27lol27

Tschuldigunglol27

Palmyra 03.06.2010 19:12

Zitat:

Zitat von Skipper (Beitrag 73721)
Damals haben die Bootseigner auch auf dem Steg Wache geschoben und Bäume und Gestrüpp an den Booten vorbei geschoben.
Das Wasser und er Dreck kam über die Spundwand in den Hafen.


Danke .... zahlen eigentlich die Versicherungen oder sagen dieselben ''hoehere Gewalt '' ConfusConfusConfus euer Kanal hat schon seine Vorteile ......

Skipper 03.06.2010 19:15

Zitat:

Zitat von Palmyra (Beitrag 73725)
Danke .... zahlen eigentlich die Versicherungen oder sagen dieselben ''hoehere Gewalt '' ConfusConfusConfus euer Kanal hat schon seine Vorteile ......

Weiß ich nicht, Confus war noch nicht in einer solchen Situation

Der Stromer 03.06.2010 19:17

Hochwasser
 
MotzEben ganz frisch (Markus, mach den Motor wieder aus) Sperre bis 04. Juni 10,00 Uhr

Betreff: teilweise Sperre
Grund: Hochwasser
Betreff gültig von: 3. Jun. 2010 18:00 Uhr
Betreff gültig bis: 4. Jun. 2010 10:00 Uhr
Meldepflicht: normale Meldepflicht
Kommunikationsweg: Internet
Wasserstraße: Donau
km von: 2203,0 (48° 31.068' N 13° 42.706' E )
km bis: 2214,0 (48° 34.146' N 13° 35.625' E )
Örtlichkeit: Fahrwasser Donau

KlausNiederbayern 03.06.2010 19:17

Zitat:

Zitat von Palmyra (Beitrag 73725)
Danke .... zahlen eigentlich die Versicherungen oder sagen dieselben ''hoehere Gewalt '' ConfusConfusConfus euer Kanal hat schon seine Vorteile ......

Interessante Frage, sollten wir mal klären. Ich bin bei der Generali versichert, mach da nächste Woche mal schlau.

KlausNiederbayern 03.06.2010 19:26

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Guckst Du, das ist unser Steg, heute gegen 16:00 h, hoffentlich geht das Wasser über Nacht ein wenig zurück:mad:

Der Stromer 03.06.2010 19:27

Zitat:

Zitat von KlausNiederbayern (Beitrag 73724)
Du Dieter, also nicht dass ich Deine kompetenten Aussagen in Frage stelle aber....

..da kommt schon wieder einslol27lol27lol27lol27lol27lol27
..dieses mal richtung Straubinglol27lol27

Tschuldigunglol27

:Angel_anim: Warum? ICH habs doch nicht angerichtet. Ich benutze IMMER die Toilette lol27lol27lol27

:biggrin5: Ne Klaus. Nen Schwarzer ist doch ganz was anderes als son Sportböötli. Und so ein 1,20m Bronzepropeller, der geht auch schon mal als Hackebeil durch nen Baumstamm. Aber ein Sportboot?

Auch gibt es ja Ausnahmegenehmigungen vom WSA und da steck ich nun wirklich nicht drinn, die stehen nicht beim ELWIS auf der Seite.
Auch wird ja das Schifffahrtsverbot bei Hochwasser ausgegeben wegen der zu geringen Durchfahrtshöhe einiger Brücken. Und wenn der Schwarze unter keiner Brücke durch will, darf er wohl Fahren.

Palmyra 03.06.2010 19:48

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Bild aus Regensburg

howi 03.06.2010 22:01

Zitat:

Zitat von Der Stromer (Beitrag 73728)
MotzEben ganz frisch (Markus, mach den Motor wieder aus) Sperre bis 04. Juni 10,00 Uhr

Betreff: teilweise Sperre
Grund: Hochwasser
Betreff gültig von: 3. Jun. 2010 18:00 Uhr
Betreff gültig bis: 4. Jun. 2010 10:00 Uhr
Meldepflicht: normale Meldepflicht
Kommunikationsweg: Internet
Wasserstraße: Donau
km von: 2203,0 (48° 31.068' N 13° 42.706' E )
km bis: 2214,0 (48° 34.146' N 13° 35.625' E )
Örtlichkeit: Fahrwasser Donau

Dieter, ich wundere mich schon den ganzen Tag ConfusConfusConfusConfus

2203,0 - 2214,0 sind 11 Kilometer ConfusConfusConfus

In Saal sind wir bei 2410 km (tja)(tja)(tja)

Der Stromer 03.06.2010 22:24

Zitat:

Zitat von howi (Beitrag 73756)
Dieter, ich wundere mich schon den ganzen Tag ConfusConfusConfusConfus

2203,0 - 2214,0 sind 11 Kilometer ConfusConfusConfus

In Saal sind wir bei 2410 km (tja)(tja)(tja)


:biggrin5::biggrin5: Nur einen drüber die restlichen, lumpigen 210kmterchen:biggrin5::biggrin5:

Betreff: teilweise Sperre
Grund: Hochwasser

Betreff gültig von: 3. Jun. 2010 08:00 Uhr
Betreff gültig bis: 3. Jun. 2010 18:00 Uhr
Meldepflicht: normale Meldepflicht
Kommunikationsweg: Internet
Wasserstraße: Donau
km von: 2204,0 (48° 31.336' N 13° 42.050' E )
km bis: 2414,0 (48° 54.725' N 11° 52.532' E )
Örtlichkeit: Fahrwasser Donau

:Angel_anim::Angel_anim: ICH kann nichts dafür!!!! :Angel_anim::Angel_anim:

MarkusP 03.06.2010 23:43

Nachdem da auch die Längen- und Breitenangaben mit der KM Angabe übereinstimmen, kann es sein, daß doch nur ein Teil gesperrt ist, insbesondere da der HSW Stand ja bisher nur in Passau erreicht ist Confus

Ich dachte, ich hätte mal im Unterricht gelernt, daß man erst ab Meldestufe 2 nicht mehr fahren darf - aber nachdem ich mein Buch am Boot und nicht hier habe bin ich mir wirklich sehr unsicher Confus

Meine Frage ist halt so: Warum sollten die Sperren, wenn es nicht notwendig ist? Und warum schreiben die "teilweise"? Oder schreiben die immer teilweise, auch wenn es vollständig ist?

Der Stromer 04.06.2010 08:56

Zitat:

Zitat von MarkusP (Beitrag 73766)
Nachdem da auch die Längen- und Breitenangaben mit der KM Angabe übereinstimmen, kann es sein, daß doch nur ein Teil gesperrt ist, insbesondere da der HSW Stand ja bisher nur in Passau erreicht ist Confus

Ich dachte, ich hätte mal im Unterricht gelernt, daß man erst ab Meldestufe 2 nicht mehr fahren darf - aber nachdem ich mein Buch am Boot und nicht hier habe bin ich mir wirklich sehr unsicher Confus

Meine Frage ist halt so: Warum sollten die Sperren, wenn es nicht notwendig ist? Und warum schreiben die "teilweise"? Oder schreiben die immer teilweise, auch wenn es vollständig ist?

lol27lol27Du diskutierst zu lange, Markus. Heute ist durchgängig Meldestufe 2 + 3 lol27lol27

:biggrin5: Guckst Du hier: http://www.hnd.bayern.de/

Confus Ich versteh auch die ganze Diskussion nicht. MIR wäre das Risiko, mir den Antrieb zu ruinieren und die Versicherung zahlt nicht, einfach zu groß. Ausserdem: Macht das wirklich Spass, bei so einer Wasserführung da rum zu gondeln? Wenn ja, machs doch einfach.:driving::419:

pepperline 04.06.2010 09:30

Zitat:

Zitat von Der Stromer (Beitrag 73728)
MotzEben ganz frisch (Markus, mach den Motor wieder aus) Sperre bis 04. Juni 10,00 Uhr

Betreff: teilweise Sperre
Grund: Hochwasser
Betreff gültig von: 3. Jun. 2010 18:00 Uhr
Betreff gültig bis: 4. Jun. 2010 10:00 Uhr
Meldepflicht: normale Meldepflicht
Kommunikationsweg: Internet
Wasserstraße: Donau
km von: 2203,0 (48° 31.068' N 13° 42.706' E )
km bis: 2214,0 (48° 34.146' N 13° 35.625' E )
Örtlichkeit: Fahrwasser Donau


Hallo DF'ler

also ich lese die NfB so, dass eine Sperrung dann vorliegt, wenn der HSW (Höchste Schifffahrtswasserstand) erreicht wird. Ich denke man muss die NfB in Verbindung mit dieser Seite http://www.elwis.de/mvc/main_notempl...fbid=1069/2010 lesen, wo die HSW aufgeführt sind. Alles andere wäre nicht logisch, denn dann müsste es ja "vollständige Sperrung wegen Hochwasser" heißen. Der Schiffsführer muss sich also für seinen Streckenabschnitt über den HSW und den aktuellen Wasserstand informieren und dann entscheiden, ob er fahren darf oder nicht.

Dem Dieter muss ich allerdings recht geben, dass ein Fahren bei so hohem Wasserstand viel zu gefährlich ist.

Viele Grüße
Christian

MarkusP 04.06.2010 10:07

Hi Dieter,
hi Christian,
Meldestufe 2+3 :banghead::banghead::banghead:
Das ist definitiv eine Sperre und von Abklingen keine Rede :banghead:

Christian, genau das mit dem HSW meine ich ja.
Fahren würd ich ab Meldestufe 1 schon nicht mehr, aber die war ja gestern in Regensburg und Umgebung noch nicht erreicht. Problem ist sicherlich das ganze Treibholz...
Aber zu einem schönen Ankerpatz um die Ecke tuckern und dort Ankern ist doch kein Problem, wenn der einigermaßen geschützt liegt...
Wobei hier halt die Betonung auf tuckern und immer gut schauen liegt...:419:

Aber insgesamt geht es mir eigentlich nicht ums jetzt fahren, daß ist wohl für dieses bisher einzig schöne Wochenende (ab Montag solls ja wieder regnen) gestorben :banghead: , sondern eigentlich mehr um das was jetzt richtig ist.

Man, nervt mich das Wetter dieses Jahr **weinen**

Palmyra 04.06.2010 10:10


Naechste Frage ...

Versicherungsschutz bei Hochwasser oder hoehere Gewalt ? Kann das mal jemand bitte abklaeren ConfusConfusConfus

Danke

MarkusP 04.06.2010 11:09

Hallo Palmyra,
schau doch einfach in Deine Versicherungsunterlagen. Es kommt sicherlich auch auf den Liegeplatz an. Wenn es grob fahrläßig ist, daß Boot im Wasser zu lassen, dann hat man sicherlich eine (Teil-)Schuld. Aber: Wäre es nicht auch grob fahrläßig jetzt, d.h. bei einem definitiven Fahrverbot das Böötle zum Kranen zu fahren. Slippen sind ja evtl. auch nicht mehr benutzbar.
Ich denke es besteht also kein Problem bezüglich der Versicherung...
Wenn es am Steg so gefährlich ist, wegen Treibgut, dann ist doch das Fahren noch viel gefährlichen...Confus

glumpo 04.06.2010 12:24

Wenn man sich die Meldestufen anschaut so sagen die nichts aus über das Fahrwasser, geht doch nur um die Umgebung.
Also ich werde einslippen und fahren, evtl. Schäden nehme ich auf meine Kappe(daumen)
Die Meldestufen


Meldestufe 1:
Stellenweise kleinere Ausuferungen.

Meldestufe 2:
Land- und forstwirtschaftliche Flächen überflutet oder leichte Verkehrsbehinderungen auf Hauptverkehrs- und Gemeindestraßen.

Meldestufe 3:
Einzelne bebaute Grundstücke oder Keller überflutet oder Sperrung überörtlicher Verkehrsverbindungen oder vereinzelter Einsatz der Wasser- oder Dammwehr erforderlich.

Meldestufe 4:
Bebaute Gebiete in größerem Umfang überflutet oder Einsatz der Wasser- oder Dammwehr in großem Umfang erforderlich.

Skipper 04.06.2010 14:35

Zitat:

Zitat von pepperline (Beitrag 73790)
Hallo DF'ler

also ich lese die NfB so, dass eine Sperrung dann vorliegt, wenn der HSW (Höchste Schifffahrtswasserstand) erreicht wird. Ich denke man muss die NfB in Verbindung mit dieser Seite http://www.elwis.de/mvc/main_notempl...fbid=1069/2010 lesen, wo die HSW aufgeführt sind. Alles andere wäre nicht logisch, denn dann müsste es ja "vollständige Sperrung wegen Hochwasser" heißen. Der Schiffsführer muss sich also für seinen Streckenabschnitt über den HSW und den aktuellen Wasserstand informieren und dann entscheiden, ob er fahren darf oder nicht.

Dem Dieter muss ich allerdings recht geben, dass ein Fahren bei so hohem Wasserstand viel zu gefährlich ist.

Viele Grüße
Christian


Hallo Freunde.
Habe Heute mit dem WSA Regensburg gesprochen, und genau die gleiche Antwort erhalten. Der Schiffsführer muss sich über den HSW informieren und dann entscheiden ob und wo er noch fahren darf. (daumen)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:31 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.6 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Alle Rechte bei Olaf Schuster