Donau Forum - der Treffpunkt für Donau Wassersportler

Donau Forum - der Treffpunkt für Donau Wassersportler (http://www.donau-boote.de/index.php)
-   Bootstechnik (http://www.donau-boote.de/forumdisplay.php?f=11)
-   -   Gelcoat (http://www.donau-boote.de/showthread.php?t=811)

howi 22.05.2009 07:26

Zitat:

Zitat von MarkusP (Beitrag 31713)
Das scheint aber für die Donau nicht so wichtig, da die Klappen nur verhindern das Wasser rein kann, wenn von Hinten ein Schwall/Welle kommt und der Motor aus ist - das kommt auf der Donau eher selten vor...

Markus, das sehe ich anderst....

Wenn Du von schneller Fahrt das Gas komplett weg nimmst, kommt Deine eigene Welle nach und dann hast den Salat.
Das hat schon seinen Grund, dass die Klappen da rein gehören...

Siehe auch: http://www.donau-boote.de/showpost.p...29&postcount=1

MarkusP 22.05.2009 12:21

Hi Olaf,
ja klar haben die Klappen Ihren Sinn, nur bei laufendem Motor drückt zum Glück das Abgas dagegen.

Markus

Der_Strolch 24.05.2009 22:21

Zitat:

Zitat von MarkusP (Beitrag 31732)
Hi Olaf,
ja klar haben die Klappen Ihren Sinn, nur bei laufendem Motor drückt zum Glück das Abgas dagegen.

Markus





jedem sein Glaube....(tja)

MarkusP 24.05.2009 22:35

Die Klappen sind ja schon bestellt, nur keine Panik :biggrin5:

MarkusP 25.05.2009 12:53

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Und jetzt kommt's:
Laut VolvoPenta sind die Klappen unnötig und werden nicht mehr verbautConfusConfusConfus
Evtl. Interessant für alle VP-Fahrer. Was sagt Ihr dazu? Das Boot scheint ja nun schon eine ganze Weile ohne diese Klappen zu fahren...

Siehe hierzu Schreiben von VP:

MarkusP 26.05.2009 12:44

Und weiter geht die Bastelei:
Hab im Ankerkasten ein kleines schwarzes Loch im Lack entdeckt und gleich mal mit den Spachtel weitergeforscht.
Ergebnis: Das Loch muss da schon länger drin sein, unter dem Lack ist die Verrottung auf ca. 10-15cm Flächein vollem Gange gewesen. Lack ist nu zum größtem Teil weg. Jetzt wird gewartet, daß es trocknet um es anschließend zu spachteln und neu zu lackieren.

Evtl. hätte ich den Thread anders benennen sollen: Markus Bootsarbeiten oder so...:biggrin5:

Bootsattlerei-Hallier 26.05.2009 12:47

Die Endlösung für alle Bastelprobleme :biggrin5::biggrin5::biggrin5::biggrin5::biggrin5:



http://upload.wikimedia.org/wikipedi...treichholz.jpg

MarkusP 26.05.2009 13:16

duschenduschenduschen
oooch nöööö - was mach ich dann den lieben Feierabend, die Wochenenden usw.???

MarkusP 27.05.2009 08:53

Sturm - ich hasse Sturm und Regen...
Der Ankerkasten fing gerade an schön auszutrocknen und dann das:
heute morgen habe ich in den Kasten geguckt - da stand 1cm Wasser**weinen**, obwohl der Deckel zu war :banghead::banghead::banghead:
Der Ablauf ist leider so dämlich angebracht, daß er ca. 1cm über dem Boden liegt:banghead:
Jetzt muss ich mal überlegen wie ich da weitermache, schließlich soll das Ding ja trocken bleiben bzw. werden...Confus

MarkusP 01.06.2009 22:35

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
und weiter geht's:
1. Schloss/Schließmechanismus vom Ankerkasten renoviert + Dichtung eingebaut => Jetzt schließt der Kasten und bleibt zu fast 100% trocken. Der Trocknung des Holzes steht jetzt nix mehr im Weg. Lediglich ein neuen (ebener) Ablauf muss noch her. Dann wird gespachtelt und dan gepinselt (der Kasten:biggrin5:)

2. Hab heute das Verdeck neu ausgerichtet und geputzt. Jetzt sollte es besser zugehen (auch wenn's mal wegen Regen schneller gehen muss). Der erste Test wird's zeigen...

3. Hab mir Gelcoatschoner für meinen Trailer gebaut: Da mein Hänger prädestiniert ist beim Slippen mit dem Heck den Gelcoat zu zerkratzen, hab ich mir montierbare Schutzräder hingebaut.
Zuerst ein 30er Vierkantrohr ca. 50cm besorgt - das passt genau dorthinein, wo sonst die Lichtleiste reinkommt.
Dann Räder (ca. 150mm Durchmesser, Gleitlager) mit einer passenden Achse (20mm) und eine passende Gewindestange (16er, passende Schrauben hab ich nicht gefunden) besorgt.
Mit 2 Beilagscheiben hab ich dann die Achse fixiert (ist 1mm länger als das Rad, so rollts auch bei angezogenen Schrauben).
Beim Slippen wird das zukünftig montiert, da sollte dann nix mehr passieren. Achja, hab die Stahlvierkantrohre noch mit ein wenig Farbe besprüht, damit se net so schnell rosten.

howi 01.06.2009 22:50

Zitat:

Zitat von MarkusP (Beitrag 32480)
3. Hab mir Gelcoatschoner für meinen Trailer gebaut: Da mein Hänger prädestiniert ist beim Slippen mit dem Heck den Gelcoat zu zerkratzen, hab ich mir montierbare Schutzräder hingebaut.
Zuerst ein 30er Vierkantrohr ca. 50cm besorgt - das passt genau dorthinein, wo sonst die Lichtleiste reinkommt.
Dann Räder (ca. 150mm Durchmesser, Gleitlager) mit einer passenden Achse (20mm) und eine passende Gewindestange (16er, passende Schrauben hab ich nicht gefunden) besorgt.
Mit 2 Beilagscheiben hab ich dann die Achse fixiert (ist 1mm länger als das Rad, so rollts auch bei angezogenen Schrauben).
Beim Slippen wird das zukünftig montiert, da sollte dann nix mehr passieren. Achja, hab die Stahlvierkantrohre noch mit ein wenig Farbe besprüht, damit se net so schnell rosten.

(cool)(cool)

Wirst ja noch zum perfekten Handwerker (daumen)

MarkusP 01.06.2009 23:51

Danke:)
Mit ein bischen Übung und viel Willen geht (fast) alles...

ThomasM 02.06.2009 07:32

Zitat:

Zitat von MarkusP (Beitrag 32480)
und weiter geht's:
1. Schloss/Schließmechanismus vom Ankerkasten renoviert + Dichtung eingebaut => Jetzt schließt der Kasten und bleibt zu fast 100% trocken. Der Trocknung des Holzes steht jetzt nix mehr im Weg. Lediglich ein neuen (ebener) Ablauf muss noch her. Dann wird gespachtelt und dan gepinselt (der Kasten:biggrin5:)

2. Hab heute das Verdeck neu ausgerichtet und geputzt. Jetzt sollte es besser zugehen (auch wenn's mal wegen Regen schneller gehen muss). Der erste Test wird's zeigen...

3. Hab mir Gelcoatschoner für meinen Trailer gebaut: Da mein Hänger prädestiniert ist beim Slippen mit dem Heck den Gelcoat zu zerkratzen, hab ich mir montierbare Schutzräder hingebaut.
Zuerst ein 30er Vierkantrohr ca. 50cm besorgt - das passt genau dorthinein, wo sonst die Lichtleiste reinkommt.
Dann Räder (ca. 150mm Durchmesser, Gleitlager) mit einer passenden Achse (20mm) und eine passende Gewindestange (16er, passende Schrauben hab ich nicht gefunden) besorgt.
Mit 2 Beilagscheiben hab ich dann die Achse fixiert (ist 1mm länger als das Rad, so rollts auch bei angezogenen Schrauben).
Beim Slippen wird das zukünftig montiert, da sollte dann nix mehr passieren. Achja, hab die Stahlvierkantrohre noch mit ein wenig Farbe besprüht, damit se net so schnell rosten.

Hallo Markus,

täusch ich mich, oder ist das Niveau der Räderoberkannte höher als das entsprechende der Unterkannte des Rumpfes (wäre blöd...)? Confus

MarkusP 02.06.2009 11:36

Hi Thomas,

is so (ca. 1cm), aber kleinere Räder bzw. besser Achsen die das aushalten hab ich nicht gefunden. Ich denke aber, das das ja eh aufschwimmen sollte sobald es im Wasser ist oder? Soll ja nur eine Notfallschutzfunktion übernehmen. Wenn hin dann hin...

ThomasM 02.06.2009 18:05

Zitat:

Zitat von MarkusP (Beitrag 32499)
Hi Thomas,

is so (ca. 1cm), aber kleinere Räder bzw. besser Achsen die das aushalten hab ich nicht gefunden. Ich denke aber, das das ja eh aufschwimmen sollte sobald es im Wasser ist oder? Soll ja nur eine Notfallschutzfunktion übernehmen. Wenn hin dann hin...

Probiere es einfach aus. Kaputt wird sicher nix :658:

MarkusP 02.06.2009 20:30

Hi Thomas ich hoffe mal Confus :biggrin5: - so ein Debakel wie das erste Mal würde ich gerne vermeiden und beim nächsten Slippen eine bessere Wertung erhalten sd25

MarkusP 16.06.2009 13:07

Also nachdem rein ja diesmal dank der Räder problemlos geklappt hat, gab's Probleme beim raus - die Trailerlangauflage rechts hat sich irgendwie verabschiedet, daß Boot liegt richtig schei.. aufm Trailer. Nach 3 mal rauf runter haben wir gesagt so bleibt's jetzt. Es steht in Kapflberg und sollte nicht weit bewegt werden :biggrin5:
Also sobald meine Schraube da ist, kommt das Ding in's Wasser, dann wird der Trailer repariert und später dann richtig angepasst...

Der_Strolch 16.06.2009 18:57

sag mal Markus, bei Dir ist ja immer Aktion.....Confus

BAT 16.06.2009 19:17

Zitat:

Zitat von Der_Strolch (Beitrag 33558)
sag mal Markus, bei Dir ist ja immer Aktion.....Confus

ob das an seinem Beruf liegtlol27lol27lol27:cheers2:

MarkusP 16.06.2009 22:40

Irgendwie erwischt es mich am Anfang scho besonders oder :banghead:
Ich glaub das is ne Probe ob ich Fraule vom Hobby überzeugen kann. Wir rechnen inzwischen nicht mehr in €uro, sondern in Boots-Wochenendeinheiten. Die neue Währung ist bei uns also die BWE.:biggrin5:

BAT 17.06.2009 05:49

Zitat:

Zitat von MarkusP (Beitrag 33583)
Irgendwie erwischt es mich am Anfang scho besonders oder :banghead:
Ich glaub das is ne Probe ob ich Fraule vom Hobby überzeugen kann. Wir rechnen inzwischen nicht mehr in €uro, sondern in Boots-Wochenendeinheiten. Die neue Währung ist bei uns also die BWE.:biggrin5:


Moin Markus

lass dich nicht entmutigen(daumen)so kleine Rempler hat jeder mal....und du hast ja alles wieder auf die Reihe gebracht:658::658: ich wünsch dir für das nächste WE immer ne Handbreit Wasser unter der Schraube:biggrin5::driving:

Ger B 17.06.2009 07:00

Ach ein schaden haben wir alle schon gehabt .
Nur den ich jetzt habe ist nicht schön .
Einlassventiel von 1 cylinder von der steuerbordmachine abgebrochen ,kolben total schrott und teile vom ventiel wieder im einlass beblasen und kolben von cylinder 2 und 3 auch hin .MotzMotz

gr Gerrit

camelion01 17.06.2009 07:53

Zitat:

Zitat von Ger B (Beitrag 33613)
Ach ein schaden haben wir alle schon gehabt .
Nur den ich jetzt habe ist nicht schön .
Einlassventiel von 1 cylinder von der steuerbordmachine abgebrochen ,kolben total schrott und teile vom ventiel wieder im einlass beblasen und kolben von cylinder 2 und 3 auch hin .MotzMotz

gr Gerrit

Wie hast das denn gemacht? Steine getankt?
Hast ja ne Menge arbeit vor dir!
@Markus!
Ich glaube dass jeder hier im Forum schon seine Geschichten erzählen kann! Ich habe auch schon ein Jahr hinter mir, wo ich sie gerne versenkt hätte, damit ich sie nicht mehr mit nach hause nehmen muss! Aber dass legt sich und dann geht man gestärkt aus der Sache raus und weiß, dass man jede Schraube selbst angezogen hat!(daumen)

MarkusP 17.06.2009 08:20

Hi Gerrit,
wie ist denn das passiert :banghead::banghead::banghead:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:29 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.6 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Alle Rechte bei Olaf Schuster