Donau Forum - der Treffpunkt für Donau Wassersportler

Donau Forum - der Treffpunkt für Donau Wassersportler (http://www.donau-boote.de/index.php)
-   Allgemeines (http://www.donau-boote.de/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Welches Winterprojekt ??? (http://www.donau-boote.de/showthread.php?t=1060)

Skipper 01.04.2010 21:29

Zitat:

Zitat von BAT (Beitrag 64165)
Mein Süsser :biggrin5::biggrin5:

die Sperren kenn ich auswendig....wir haben 3 Ochsenfurter die in N überwintern. Für die kommt jedes Jahr eine Woche früher der Kran, damit sie noch durch den Kanal kommen (tja) (tja)(tja) diesmal am 9.4.

einmal weiss ich das unser Krantermin so gepasst hat, das sie mit uns kranen konnten (daumen)(daumen)


Hallo Günter, ich lass dich nicht im Stich kannst ruhig kommen mit dem Schiff ich bin ab dem 09.04. bis 25.04.2010 mit einem 70 to und einem 100 to Kran an der Schleuse Hilpoltstein. Da bringen wir dein Schiff schon über den Berg. :driving: (daumen)

Der Stromer 02.04.2010 17:19

Zitat:

Zitat von BAT (Beitrag 64165)
Mein Süsser :biggrin5::biggrin5:

die Sperren kenn ich auswendig....wir haben 3 Ochsenfurter die in N überwintern. Für die kommt jedes Jahr eine Woche früher der Kran, damit sie noch durch den Kanal kommen (tja) (tja)(tja) diesmal am 9.4.

einmal weiss ich das unser Krantermin so gepasst hat, das sie mit uns kranen konnten (daumen)(daumen)

:biggrin5::biggrin5: Schätzelein! Da hast Du aber trotzdem Pech. Es herrscht nämlich auch absolutes FAHRVERBOT auf dem Kanal (ist ja in Ordnung Skipper: Wasserwacht etc. ausgenommen). Aber wie ich das sehe, wird Skipper Dir 4 Räder dran montieren und dann hast Du auch gleich ein BATmobil und das willst Du ja nur, gelle!

Confus und die Ochsen haben immer so gekrant, dass sie die Strecke bis Bambech geschafft haben. Den Main enunner isch nix gsperrt.

MarkusP 06.04.2010 00:33

So,
ich war heute mal wieder am Boot aktiv(daumen)
1. Boot innen aufgeräumt & gesaugt - nach dem soviel gemacht wurde, hat's da entsprechend ausgesehen... (daumen)
2. Motorraum-Trennplatten nun mit Schlossschrauben & Flügelmuttern befestigt. Unterlegscheiben mit doppelseitigem Klebeband an Stoff der Abdeckung geklebt und die Schrauben mit Holzkleber an der Halterung fixiert. Zusätzlich wurden an der Rücksitzbank die alten Holzgegenstücke entfernt und für jede Seite ein neues, breiteres Holzteil angefertigt und grundiert. Die Lackierung kommt die Woche.
3. Die Verkabelungen sauber verlegt
4. Die Lüftungsschläuche & die Tankentlüftung wieder befestigt
5. Die Verlegung des Batteriewahlschalters ist vorbereitet

Im Prinzip müsste nu nur noch der Lenzstopfen rein und es könnte losgehen. Im Prinzip deshalb weil ich mich frage, was ich mit dem Frostschutz macheConfus Wie bring ich den umweltgerecht da rausConfus
Nachdem der Motor das erste Mal gestartet wurde, werden danach noch der Benzinfilter & die Zündkerzen gewechselt.
Optimaler Weise wird in der Kajüte noch eine 12V Steckdose eingebaut, die Lenkung eingestellt und das Boot poliert und schon kanns losgehen.

howi 06.04.2010 07:38

Und was ist mit dem alten Benzin im Tank ? Lässt Du das etwa drinen ? ConfusConfus









Kannst bei mir entsorgen :biggrin5::biggrin5::biggrin5:

Kombüsenprüfling 06.04.2010 10:08

Zitat:

Zitat von howi (Beitrag 64702)
Und was ist mit dem alten Benzin im Tank ? Lässt Du das etwa drinen ? ConfusConfus








Kannst bei mir entsorgen :biggrin5::biggrin5::biggrin5:


Muss das etwa raus?!?!?!Confus Ich glaub da sind noch 500-600 Liter drin:banghead:

howi 06.04.2010 10:53

Zitat:

Zitat von Kombüsenprüfling (Beitrag 64709)
Muss das etwa raus?!?!?!Confus Ich glaub da sind noch 500-600 Liter drin:banghead:

Na klar !!!!!!!!!!!!!!!!!! Soll ich den Sprit abholen ? Confus (tja)(tja)(tja)

Der Stromer 06.04.2010 11:03

Zitat:

Zitat von howi (Beitrag 64715)
Na klar !!!!!!!!!!!!!!!!!! Soll ich den Sprit abholen ? Confus (tja)(tja)(tja)

(tja) Olaf, denk aber dran, den Tank nach entsorgung vom Sprit, gründlichst mit Zuckerwasser zu spülen!(tja)

MarkusP 06.04.2010 18:35

Ihr Lumpen :biggrin5:

Habt Ihr schon mal an die Tanke geschautConfus
Bei solchen Preisen scherzt man nicht mit sowas MotzMotzMotz

ThomasM 06.04.2010 18:57

Zitat:

Zitat von MarkusP (Beitrag 64697)
So,
ich war heute mal wieder am Boot aktiv(daumen)
1. Boot innen aufgeräumt & gesaugt - nach dem soviel gemacht wurde, hat's da entsprechend ausgesehen... (daumen)
2. Motorraum-Trennplatten nun mit Schlossschrauben & Flügelmuttern befestigt. Unterlegscheiben mit doppelseitigem Klebeband an Stoff der Abdeckung geklebt und die Schrauben mit Holzkleber an der Halterung fixiert. Zusätzlich wurden an der Rücksitzbank die alten Holzgegenstücke entfernt und für jede Seite ein neues, breiteres Holzteil angefertigt und grundiert. Die Lackierung kommt die Woche.
3. Die Verkabelungen sauber verlegt
4. Die Lüftungsschläuche & die Tankentlüftung wieder befestigt
5. Die Verlegung des Batteriewahlschalters ist vorbereitet

Im Prinzip müsste nu nur noch der Lenzstopfen rein und es könnte losgehen. Im Prinzip deshalb weil ich mich frage, was ich mit dem Frostschutz macheConfus Wie bring ich den umweltgerecht da rausConfus
Nachdem der Motor das erste Mal gestartet wurde, werden danach noch der Benzinfilter & die Zündkerzen gewechselt.
Optimaler Weise wird in der Kajüte noch eine 12V Steckdose eingebaut, die Lenkung eingestellt und das Boot poliert und schon kanns losgehen.

Dann biste ja fertig. Die Frostschutzdiskussion hatten wir ja schon mal. Ich halts wie Goran :biggrin5::biggrin5::biggrin5:

howi 06.04.2010 19:40

Zitat:

Zitat von MarkusP (Beitrag 64738)
Ihr Lumpen :biggrin5:

Habt Ihr schon mal an die Tanke geschautConfus
Bei solchen Preisen scherzt man nicht mit sowas MotzMotzMotz

Ist mir bekannt, hab mein Boot heute voll getankt **würg****würg****würg**


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:10 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.6 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Alle Rechte bei Olaf Schuster