Donau Forum - der Treffpunkt für Donau Wassersportler

Donau Forum - der Treffpunkt für Donau Wassersportler (http://www.donau-boote.de/index.php)
-   Restaurierungen (http://www.donau-boote.de/forumdisplay.php?f=29)
-   -   kajütboot norman 20 (http://www.donau-boote.de/showthread.php?t=409)

Der Stromer 28.12.2009 18:02

Zitat:

Zitat von Palmyra (Beitrag 51635)
Physik _ System der kommunizierenden Roehren .... wie bei den Heizoeltanks zuhause ....:biggrin5::biggrin5::biggrin5:das ist die Theorie - Praxis machen die Praktiker ;););)

:biggrin5: Gut...aber Zuführung zur Treibstoffpumpe IMMER vom tiefsten Punkt aus. Sonst bringt der Tank reineweg janischt.lol27

bayernkapitän 28.12.2009 18:16

Zitat:

Zitat von Der ex-Kassierer (Beitrag 51636)
:biggrin5: Gut...aber Zuführung zur Treibstoffpumpe IMMER vom tiefsten Punkt aus. Sonst bringt der Tank reineweg janischt.lol27

Dieter das ist mir schon klar das die Zuführung am tiefsten Punkt sein soll meine Frage bezieht sich auf die Befüllung möchte nicht noch einen Einfüllstutzen

camelion01 28.12.2009 18:27

Zitat:

Zitat von bayernkapitän (Beitrag 51633)
Da hätte ich doch gleich eine Frage an die Spezialisten unter uns ich will einen 3ten Tank unter dem Fussboden in der Plicht einbauen und würde ich gerne mit den 2 vorhandenen Tanks befüllen hat jemand von euch eine Idee wie man das schnell und unkompliziert machen kann. Wenn ich einen 3ten Tank einbaue werde ich ihn aus Edelstahl fertigen der wird ca ein fassungsvermögen von 70-80 Liter haben

Mit einem für die Verbindung geeignet großen Schlauch verbinden!
Evtl. separate Entlüftung bauen!
Wennst ihn so einbaust dass er höher ist als die anderen musst ihn als ersten befüllen, und die anderen dann weiter speisen!

BAT 28.12.2009 18:40

Zitat:

Zitat von bayernkapitän (Beitrag 51633)
Da hätte ich doch gleich eine Frage an die Spezialisten unter uns ich will einen 3ten Tank unter dem Fussboden in der Plicht einbauen und würde ich gerne mit den 2 vorhandenen Tanks befüllen hat jemand von euch eine Idee wie man das schnell und unkompliziert machen kann. Wenn ich einen 3ten Tank einbaue werde ich ihn aus Edelstahl fertigen der wird ca ein fassungsvermögen von 70-80 Liter haben

ich würde den neuen Tank zwischen den ersten und zweiten Tank einschleifen, vorausgesetzt er ist etwa auf gleicher Höhe und die Entlüftung mit der Vorhandenen verbindenConfus

Der Stromer 28.12.2009 18:42

Zitat:

Zitat von bayernkapitän (Beitrag 51642)
Dieter das ist mir schon klar das die Zuführung am tiefsten Punkt sein soll meine Frage bezieht sich auf die Befüllung möchte nicht noch einen Einfüllstutzen

:) Brauchst Du auch nicht. Am tiefsten Punkt von Tank 1 (der wird befüllt, z.B.) einen Schlauch zum neuen Tank, tiefster Punkt. Dieser braucht dann aber eine Entlüftung bis über den Einfüllstutzen Tank 1. Das wäre es. Gibt es noch einen zweiten, alten Tank mit Entlüftung, so brauchst Du nur vom neuen Tank, höchster Punkt, zu diesem, tiefster Punkt einen Schlauch.:)

Funktioniert dann so: Du befüllst über den Einfüllstutzen den Tank 1 und gleichzeitig den Neuen. Wenn der Neue am höchsten Füllstand angekommen ist, fließt die Brühe weiter in den alten Zweiten (der Boden sollte etwas ÜBER der Decke des Neuen sein, sonst bleibt immer ein Rest im Tank 2 übrig und es wird kompliziert, dass zu ändern) bis zur max. Füllhöhe.

Confus Ps.: Ich habe da auf den Bildern gesehen, dass einige Kabel so kreuz und quer über der Bilge hin- und her gehen. Acht bitte darauf, dass die ÜBER dem neuen Tank so verlaufen, dass nichts Scheuern kann! An diesen Stellen Kurzschlüsse, etc. sind nicht nur unangenehm, sondern können auch sehr gefährlich werden. Denke an eine automatische Bilgenentlüftung, wenn sie nicht schon da ist!!!!(hi)

Der_Strolch 28.12.2009 18:51

Hans und Du meinst das Du dann ohne nachtanken von Deggendorf nach Schlögen kommst und wieder zurück......

BAT 28.12.2009 19:01

Zitat:

Zitat von Der_Strolch (Beitrag 51656)
Hans und Du meinst das Du dann ohne nachtanken von Deggendorf nach Schlögen kommst und wieder zurück......

wenn nicht nimmt er PaddelWerner mit lol27lol27lol27lol27

bayernkapitän 28.12.2009 19:21

Zitat:

Zitat von Der_Strolch (Beitrag 51656)
Hans und Du meinst das Du dann ohne nachtanken von Deggendorf nach Schlögen kommst und wieder zurück......

Nein will nur das Boot besser stabilisieren den die 2 Tanks die ich hab sind unter den Sitzen und kann nur aus einem immer Fahren dann umschalten. Dabei hängt dann das Boot immer auf eine Seite und das will ich verbessern.Gibt es den Verschraubungen für meine Tanks (sind kunststoff Tanks von vetus). Klar will ich dann auch meine Reichweite vergrössern ist doch klar

Der Stromer 28.12.2009 19:26

Zitat:

Zitat von BAT (Beitrag 51659)
wenn nicht nimmt er PaddelWerner mit lol27lol27lol27lol27

:biggrin5::biggrin5: Den Gedanken hatte ich auch.......:biggrin5::biggrin5:

camelion01 28.12.2009 19:50

Zitat:

Zitat von Der ex-Kassierer (Beitrag 51667)
:biggrin5::biggrin5: Den Gedanken hatte ich auch.......:biggrin5::biggrin5:

Bei euch wird jede Gutmütigkeit, bestraft!
Ihr würdet euch die Finger bis zu den Ellenbogen abschlecken wenn ihr so einen Paddler haben würdet! Motz
Gel Beda!(cool)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:48 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.6 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Alle Rechte bei Olaf Schuster