Donau Forum - der Treffpunkt für Donau Wassersportler

Donau Forum - der Treffpunkt für Donau Wassersportler (http://www.donau-boote.de/index.php)
-   Donau (HU,SL,HR,SR,RU,BG..) (http://www.donau-boote.de/forumdisplay.php?f=49)
-   -   Mit Topas ans Schwarze Meer - Teil III (http://www.donau-boote.de/showthread.php?t=4046)

Der Hanseat 18.08.2013 21:01

Helga und Rainer Glückwunsch zur tollen Leistung.sd25sd25sd25

jack0602 19.08.2013 08:07

(hi)Ihr beiden,auch ich gratuliere euch zu der tollen Leistung(daumen)da ich ja heuer noch keine Betriebsstunde zusammen gebracht habe und wahrscheinlich auch nicht werde,ist es schön durch eure und anderer Berichte und tollen Bildern aufgeheitert zu werden.Alles gute im Voraus für eure Weiterfahrt.
Wünscht euch der ex Wiener:biggrin5:Johann

oceanwolf 21.08.2013 07:38

hafenkapitän zuständigkeit?
 
guten morgen,
bin dzt. in belgrad und werde mein schiff voraussichtlich in der marina dorcol überwintern und zwar im trockenen. ich selbst reise jedoch aus.
laut hafenkaptän müsste ich jedoch monat für monat das permit mit jeweils eur 70 verlängern Confus mein schiff bleibt jedoch nicht im wasser!!! gilt diese regelung denoch? ist der hafen kapitän auch für schiffe an land zuständig?
bin etwas konfus hier, sollte wer von euch näheres wissen ist das eine grosse hilfe: )
danke
gruss wolf

oceanwolf 21.08.2013 22:11

obiges posting ERLEDIGT!
hat sich geklärt, permit ist nur notwendig wenn schiff im wasser.

Pempelchen 22.08.2013 11:24

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ein Lebenszeichen von Topas (hi)


Wir sind inzwischen in Mangalia angekommen - Schwarzes Meer, rumänische Riviera ....

Wenn man es nicht besser wüsste - das könnte hier auch irgendwo in Spanien sein :) ! Jedenfalls gefällt es uns und hier bleiben wir bis nächstes Jahr. Aber zunächst machen wir mal 14 Tage "Urlaub", denn die Donau war doch ganz schön anstrengend ..... :)

Der Rückflug ist organisiert und es gibt von hier aus sogar einen Sammelbus, der direkt nach Bukarest zum Flughafen fährt ( ca 200 km ) . Kosten pro Nase ca € 20,-- - kann man nichts zu sagen.....(daumen)

Topas bleibt im Wasser - da haben wir die Option, auch mal im Winter für ein paar Tage (Schwarz-)Meerluft zu tanken :419:

Leider fehlte es in den letzten Tagen an Zeit, mal wieder ein paar Eindrücke ins Forum zu stellen. Das Boot mußte seeklar gemacht werden, der Mast gestellt und der Platz zum Überwintern gefunden werden.... Aber, da kommt noch was :biggrin5:

Bis dahin: Grüße aus Mangalia

Anhang 22587


P.S.: das Bilderproblem scheint noch nicht gelöst zu sein - ich stelle es dann später noch mal ein.....

Hübener 22.08.2013 12:59

Glückwunsch aus Mecklenburg ! Christoph

Alex&Alex 22.08.2013 18:14

Liegeplatz
 
Zitat:

Zitat von Pempelchen (Beitrag 162054)
Ein Lebenszeichen von Topas (hi)


Wir sind inzwischen in Mangalia angekommen - Schwarzes Meer, rumänische Riviera ....

Wenn man es nicht besser wüsste - das könnte hier auch irgendwo in Spanien sein :) ! Jedenfalls gefällt es uns und hier bleiben wir bis nächstes Jahr. Aber zunächst machen wir mal 14 Tage "Urlaub", denn die Donau war doch ganz schön anstrengend ..... :)

Der Rückflug ist organisiert und es gibt von hier aus sogar einen Sammelbus, der direkt nach Bukarest zum Flughafen fährt ( ca 200 km ) . Kosten pro Nase ca € 20,-- - kann man nichts zu sagen.....(daumen)

Topas bleibt im Wasser - da haben wir die Option, auch mal im Winter für ein paar Tage (Schwarz-)Meerluft zu tanken :419:

Leider fehlte es in den letzten Tagen an Zeit, mal wieder ein paar Eindrücke ins Forum zu stellen. Das Boot mußte seeklar gemacht werden, der Mast gestellt und der Platz zum Überwintern gefunden werden.... Aber, da kommt noch was :biggrin5:

Bis dahin: Grüße aus Mangalia

Anhang 22587


P.S.: das Bilderproblem scheint noch nicht gelöst zu sein - ich stelle es dann später noch mal ein.....

Hallo,

hoert sich super an, bedeutet das, dass constanta kein so guter platz war zum ueberwintern? Wenn das Boot im Wasser bleibt, heisst das, dass es keinen Frost zu befuerchten gibt?

Vergesst uns nicht, wenn ihr einen Kontakt fuer Liegeplaetze habt, lasst es uns bitte wissen.

Gruss
Alex&Alex

Wolf b. 22.08.2013 18:36

Zitat:

Zitat von Alex&Alex (Beitrag 162060)
Wenn das Boot im Wasser bleibt, heisst das, dass es keinen Frost zu befuerchten gibt?

Ich hatte lange Kontakt zu einem polnischem Seglerpaar die in Baltschik überwintert hatten.
Sie berichteten von einem günstigen Mikroklima das manchmal auch im Winter Segelwetter brachte.
Vorletzter Winter war aber auch dort sehr streng so viel ich weiß.

Pempelchen 23.08.2013 00:05

Zitat:

Zitat von Alex&Alex (Beitrag 162060)
Hallo,

hoert sich super an, bedeutet das, dass constanta kein so guter platz war zum ueberwintern? Wenn das Boot im Wasser bleibt, heisst das, dass es keinen Frost zu befuerchten

Gruss
Alex&Alex

So ist es!

Vor 2 Jahren gab es wohl 1 - 2 cm Eis, aber sonst ist der Hafen eisfrei und die Temperaturen liegen selbst im Januar im Plusbereich..... Wir haben hier mit verschiedenen Bootseignern gesprochen und die übereinstimmende Antwort bekommen: kein Problem mit Überwintern im Wasser! Ihr könntet allerdings auch an Land gehen - es gibt ein großes Freigelände....
Die Kosten: akzeptabel :-)

Empfohlen wurde uns auch die neue Marina in Vlas in Bulgarien, aber dazu können wir persönlich noch nichts sagen.

Wir halten euch auf dem Laufenden...

Pempelchen 23.08.2013 09:09

Zitat:

Zitat von Pempelchen (Beitrag 162054)
Ein Lebenszeichen von Topas (hi)

Wir sind inzwischen in Mangalia angekommen - Schwarzes Meer, rumänische Riviera ....

.

.... Das versprochene Foto - neuer Versuch über Tapatalk .....

http://img.tapatalk.com/d/13/08/23/sabe6yha.jpg


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:46 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.6 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Alle Rechte bei Olaf Schuster