Donau Forum - der Treffpunkt für Donau Wassersportler

Donau Forum - der Treffpunkt für Donau Wassersportler (http://www.donau-boote.de/index.php)
-   Restaurierungen (http://www.donau-boote.de/forumdisplay.php?f=29)
-   -   kajütboot norman 20 (http://www.donau-boote.de/showthread.php?t=409)

Azzurro 02.01.2010 16:16

Zitat:

Zitat von bayernkapitän (Beitrag 51959)
Hallo Mike gedacht hatte ich es über die beiden Kunststofftanks muss nur noch schauen wieviel platz ich habe wegen dem Querschnitt der Anschlüsse die gibt es ja in verschiedenen Dimensionen. Will sie natürlich so groß wie möglich nehmen

Wenn Du über die 2 kleinen Betanken willst sollte der Querschnitt der Schläuche nicht kleiner als 36mm sein sonst wirst Du den großen nicht so schnell voll kriegen und ewig an der Tankstelle stehen, das zu Problemen mit den wartenden Bootsfahrern führt, eine Entlüftung sollte dann im großen Tank eingebaut weden. Hat auch den Vorteil das der Nachlauf während der Fahrt durch die kleineren Tanks immer gewähleistet ist und vorallem der Gewichtsausgleich statt findet.

bayernkapitän 10.01.2010 17:08

Da ich ja den Boden in meiner Plicht komplett erneuere stellt sich die Frage was nehm ich her. Ich tendiere zu Sandwichplatten aus dem Anhängerbau oder was würdet ihr hernehmen

BAT 10.01.2010 17:22

Zitat:

Zitat von bayernkapitän (Beitrag 52862)
Da ich ja den Boden in meiner Plicht komplett erneuere stellt sich die Frage was nehm ich her. Ich tendiere zu Sandwichplatten aus dem Anhängerbau oder was würdet ihr hernehmen

find ich ne gute Idee (daumen) wennst genug Stringer reinmachst, kommst mit 15mm aus (daumen) denk aber dran, die Schnittseiten zu konservieren, denn da gehn die Platten bei Feuchtigkeit sehr schnell auseinander (tja)

BAT 10.01.2010 17:25

Zitat:

Zitat von bayernkapitän (Beitrag 52862)
Da ich ja den Boden in meiner Plicht komplett erneuere stellt sich die Frage was nehm ich her. Ich tendiere zu Sandwichplatten aus dem Anhängerbau oder was würdet ihr hernehmen

find ich ne gute Idee (daumen) wennst genug Stringer reinmachst, kommst mit 15mm aus (daumen) denk aber dran, die Schnittseiten zu konservieren, denn da gehn die Platten bei Feuchtigkeit sehr schnell auseinander (tja)

http://www.donau-boote.de/showpost.p...84&postcount=1

schau mal da drauf, der ist doch nicht arg weit weg von dir ConfusConfus

kombe 10.01.2010 17:28

(daumen)

bayernkapitän 10.01.2010 17:52

Zitat:

Zitat von BAT (Beitrag 52868)
find ich ne gute Idee (daumen) wennst genug Stringer reinmachst, kommst mit 15mm aus (daumen) denk aber dran, die Schnittseiten zu konservieren, denn da gehn die Platten bei Feuchtigkeit sehr schnell auseinander (tja)

http://www.donau-boote.de/showpost.p...84&postcount=1

schau mal da drauf, der ist doch nicht arg weit weg von dir ConfusConfus

sind starke Preise nur diese Platten will ich nicht verbauen es gibt Sandwichplatten für den Fahrzeugbau speziel für Kofferaufbauten oder Wohnmobile
http://www.gfk-sandwichplatten.de/do...eislistPUR.pdf

bayernkapitän 10.01.2010 18:07

http://shop.moser-verkaufsfahrzeuge.de/shop.php?kid=17

BAT 10.01.2010 18:12

Zitat:

Zitat von bayernkapitän (Beitrag 52875)
sind starke Preise nur diese Platten will ich nicht verbauen es gibt Sandwichplatten für den Fahrzeugbau speziel für Kofferaufbauten oder Wohnmobile

HansConfusConfus diese Platten werden eigentlich nur für Wände und Decke im Womo-Bau verwendet...sehr steif und gut isolierend ..ob du dir da was gutes tust die für den Boden zu verwenden (tja)(tja)

bayernkapitän 10.01.2010 18:19

Zitat:

Zitat von BAT (Beitrag 52882)
HansConfusConfus diese Platten werden eigentlich nur für Wände und Decke im Womo-Bau verwendet...sehr steif und gut isolierend ..ob du dir da was gutes tust die für den Boden zu verwenden (tja)(tja)

Günter ich werde diese Woche mal bei der Firma anrufen und mich infomieren diese Platten gefallen mir wegen der Oberfläche und dem niedrigen Gewicht. Die Schnittflächen würde ich ja sowieso mit Harz versiegeln damit sie keine feuchtigkeit ziehen

bayernkapitän 14.01.2010 18:56

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
So jetzt kann es weiter gehen hab die Tankanschlüsse bekommen und hab mit meinem Bugspriet angefangen


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:34 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.6 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Alle Rechte bei Olaf Schuster