Donau Forum - der Treffpunkt für Donau Wassersportler

Donau Forum - der Treffpunkt für Donau Wassersportler (http://www.donau-boote.de/index.php)
-   Allgemeines (http://www.donau-boote.de/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Boot richtig am Trailer sichern (http://www.donau-boote.de/showthread.php?t=2619)

Acquario 10.08.2011 21:05

Zitat:

Zitat von howi (Beitrag 117863)
Hatte gerade Besuch von einem kroatischen Forumsfreund (cool)(cool)

Will uns erzählen, wie man(n) richtig Ladung sichert lol27lol27lol27lol27

Passt doch! Der Gurt ist in Signalfarbe(daumen)lol27lol27lol27

Skipper 10.08.2011 21:06

Zitat:

Zitat von BAT (Beitrag 117886)
ich würd mal gerne wissen ob von euch Trailerfahrern schon einer mal vollbeladen ein Vollbremsung machen musste Confus ich mein von 100km/h auf Null mit Bleifuss(tja)(tja)

ich war mal Beifahrer bei nem Autotransport mit Trailer...das Fahrzeug war bestimmt gut gesichert...da kam im Gegenverkehr einer ins schleuedern und der Schorschi hat den Stachel reingehauen...der Pkw lag anschliesend auf dem Kofferraum vom Zugfahrzeug:banghead::banghead::banghead:



Günni die angegebenen Werte in der PDF sind nur für Fahrmanöver, wie Vollbremsung, und Ausweichen, bei einem Auffahrunfall steht das Boot so wie so im Kofferraum oder auf dem Dach vom Zugfahrzeug.

Acquario 10.08.2011 21:24

Zitat:

Zitat von BAT (Beitrag 117886)
ich würd mal gerne wissen ob von euch Trailerfahrern schon einer mal vollbeladen ein Vollbremsung machen musste Confus ich mein von 100km/h auf Null mit Bleifuss(tja)(tja)

ich war mal Beifahrer bei nem Autotransport mit Trailer...das Fahrzeug war bestimmt gut gesichert...da kam im Gegenverkehr einer ins schleuedern und der Schorschi hat den Stachel reingehauen...der Pkw lag anschliesend auf dem Kofferraum vom Zugfahrzeug:banghead::banghead::banghead:

Na, von 100km/h auf Null war es nicht, aber trotzdem war der vordere Gurt weg und das Boot nach vorne gerutscht und ziemlich locker auf dem Trailer!:mad:

glumpo 10.08.2011 22:42

Was ausser der Zeit ändert sich beim Verzögern von 10 auf 0 oder 100 auf null? Nichts, es bleibt gleich!
Nur die Einwirkdauer der Kraft erhöht sich durch den längeren Bremsweg.
Die Kraft selber bleibt gleich, solange bis die Kinetische Energie in Wärme umgewandelt wurde.
Mehr als 9,8m/s² Verzögerung sind nicht drin, nicht bei 20 km/h und auch nicht bei 80 km/h, eher weniger bei einem Gespann.

glumpo 10.08.2011 22:43

Zitat:

Zitat von howi (Beitrag 117863)
Hatte gerade Besuch von einem kroatischen Forumsfreund (cool)(cool)

Will uns erzählen, wie man(n) richtig Ladung sichert lol27lol27lol27lol27


DAs war klarMotzMotzMotzMotz(tja)(tja):biggrin5::biggrin5:

ThomasM 11.08.2011 04:04

Zitat:

Zitat von glumpo (Beitrag 117897)
Was ausser der Zeit ändert sich beim Verzögern von 10 auf 0 oder 100 auf null? Nichts, es bleibt gleich!
Nur die Einwirkdauer der Kraft erhöht sich durch den längeren Bremsweg.
Die Kraft selber bleibt gleich, solange bis die Kinetische Energie in Wärme umgewandelt wurde.
Mehr als 9,8m/s² Verzögerung sind nicht drin, nicht bei 20 km/h und auch nicht bei 80 km/h, eher weniger bei einem Gespann.


?? Was ist denn das jetzt wieder für ne Rechnung ? Was hat den die Erdbeschleuningung mit der Sache zu tun ? Einzig der Abbau der Kinetischen Energie / Zeit in Wärme ist ausschlaggebend. Dabei ist die Kraft, die während einer Zeitspanne (t) auf die Gurt wirkt:

Kraft = Kinetische Energie x 1/Zeit x 1/Geschwindigkeit

d.h. je Kürzer die Zeit, desto höher die Kraft, die auf den Gurt wirkt !!

Andrea880 11.08.2011 09:27

Auf der Rückfahrt vom Baumarkt. 3 Fotos aus meiner Fahrerunterweisung für Ladungssicherung


lol27lol27

der wollte halt auch mal eine neue Trendfarbe bei seinem "alten Kombi"

lol27lol27

Der Stromer 11.08.2011 11:59

Zitat:

Zitat von BAT (Beitrag 117738)
also.....zum verzurren und befestigen wird alles verwendet was ein bisschen Halt bietet (cool) am besten sind Stahlketten...Drahtseile und Autoreifen und das an Klampen...Stützen und Bugstrahltunnel:658::658: Bugrollen und Stützen...is Schwachsinn(finger)(finger)

so wurde die BAT 650km durch CRO auf einen Baggertieflader transportiert**weinen****weinen**

aber ich muss sagen...Respekt...ohne einen Kratzersd25sd25

Confus...und? Wie habt Ihr den kran durch die Brücken?????..... lol27lol27lol27

Der Stromer 11.08.2011 12:06

Zitat:

Zitat von howi (Beitrag 117719)
Für Andrea (daumen)

Confus Gurte an den Klampen besfestigen????? Wieviel halten die den aus? Meinst Du, an jeder könntest Du das Gewicht des Bootes hochziehen, ohne das die Befestigung ausreist? Confus

(finger) Ich würde die Gurte (mindestens drei) komplett über den Rumpf drüber, damit der Rumpf nicht hoch kann. Die restlichen Kräfte muss dann im Fall der Fälle die Fixierung auf dem Trailer übernehmen (Seitliche Auflagen, Windenanschlag Vorn und Kielrollen). ;)

Der Stromer 11.08.2011 12:10

Zitat:

Zitat von howi (Beitrag 117756)
Ich seh das anderst.
Um so waagrechter das es verspannt wird, um so mehr wird die "Luft" nach oben wieder.....

Will sagen, dann kann es zum Hüpfen anfangen.....

(daumen) Richtig. Muss "Senkrechter" heissen. (daumen)

Der Stromer 11.08.2011 12:13

Zitat:

Zitat von howi (Beitrag 117760)
Goran, so hat man es vielleicht früher mal gemacht, zu der Zeit als Du noch ein Boot hattest lol27lol27lol27

sd25sd25duschenduschenduschen

Der Stromer 11.08.2011 12:17

Zitat:

Zitat von howi (Beitrag 117767)
Ihr mögt ja mit Euren Theorien alle Recht haben (daumen)(daumen)

Meine Sea Ray Klampen halten das, bin ich überzeugt.
Damit würd ich um die Welt fahren :driving::driving:

Und wenn nicht, hab ich nen Sprinter davor, der hält das Gröbste auf lol27lol27lol27

:biggrin5: Fahren ja, aber keine Vollbremsung. Aber Du bist ja ein Schwabe, die bremsen ja auch sparsam, gelle!?lol27

Der Stromer 11.08.2011 12:23

Zitat:

Zitat von ThomasM (Beitrag 117771)
Aber nur, wenn du dein Boot vorher ausräumst und damit ne Tonne leichter machst duschenduschen

Confus Den Motor muss er aber auch noch ausbauen, meinst nicht? Confus

Der Stromer 11.08.2011 12:26

Zitat:

Zitat von howi (Beitrag 117779)
Andrea, bist ja auch lustig...

Tritts die große Diskussion hier los, und machst Dich aus dem Staub kurz bevor wir uns zerfleischen MotzMotz ;)

:biggrin5: Eben echt Dame von Welt! (daumen)

Der Stromer 11.08.2011 12:38

Zitat:

Zitat von glumpo (Beitrag 117897)
Was ausser der Zeit ändert sich beim Verzögern von 10 auf 0 oder 100 auf null? Nichts, es bleibt gleich!
Nur die Einwirkdauer der Kraft erhöht sich durch den längeren Bremsweg.
Die Kraft selber bleibt gleich, solange bis die Kinetische Energie in Wärme umgewandelt wurde.
Mehr als 9,8m/s² Verzögerung sind nicht drin, nicht bei 20 km/h und auch nicht bei 80 km/h, eher weniger bei einem Gespann.

MotzHääää????Motz

Andrea880 17.08.2011 13:36

http://www.adac.de/_mm/pdf/sichere-v...oote_56283.pdf

Ich hab da mal was passendes und verständliches zum Thema gefunden

.... (finger) .... und nix mit kinetischer Energie und Erdbeschleunigung:banghead:

Hannibal 17.08.2011 14:04

Zitat:

Zitat von Andrea880 (Beitrag 118403)
und nix mit kinetischer Energie und Erdbeschleunigung:banghead:

Wobei es hier doch eigentlich eher um die Trägheit der Masse gehen sollte... :biggrin5::biggrin5:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:54 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.6 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Alle Rechte bei Olaf Schuster