Donau Forum - der Treffpunkt für Donau Wassersportler

Donau Forum - der Treffpunkt für Donau Wassersportler (http://www.donau-boote.de/index.php)
-   Donau (HU,SL,HR,SR,RU,BG..) (http://www.donau-boote.de/forumdisplay.php?f=49)
-   -   Mit Topas ans Schwarze Meer - Teil III (http://www.donau-boote.de/showthread.php?t=4046)

Pempelchen 29.08.2013 20:04

Zitat:

Zitat von Der Hanseat (Beitrag 162203)
Rainer hast an Gewicht zugelegt:biggrin5:

Hey, das sind die Bauchmuskeln, weil ich doch gerade versuche das große Rad zu drehen - so aus dem Bauch raus (finger) !

Aber das mit dem Äquator, das stimmt schon .... sd25

howi 10.09.2013 13:45

Hee MotzMotzMotz Lange nix Neues zum Lesen hier (tja)

Pempelchen 10.09.2013 17:34

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 7)
Oh Mann, habt ihr eine Ahnung, was alles zu tun ist, wenn man nach über 3 Monaten wieder zu Hause ist? Motz Aber ihr habt ja Recht :) - also dann, noch was "Interessantes":
Unsere Durchfahrt durch den "Schwarzmeer-Kanal" ... :driving:


Wir hatten uns ja für die Abkürzung der Reise und Durchfahrt durch den Schwarzmeer-Kanal entschieden. Normalerweise hätten wir dadurch die Strecke bis Constanza um 450 km verkürzt – aaaaber: wegen des Niedrigwassers mussten wir durch den (tieferen) Borcea-Arm runter bis Giurgeni (km 240) fahren und dann zurück bis Cernavoda (km 300). So blieb am Ende noch eine Verkürzung von ca 330 km….



Der Kanal selber ist schon ein beeindruckendes Bauwerk: Begonnen in 1949 und Anfang der 50er eingestellt aus Geldmangel wurde das Bauwerk zwischen 1975 – 1984 weitergebaut und 1992 fertiggestellt. Der Kanal ist 64 km lang, 60 m breit und hat eine garantierte Tiefe von 7 m (daumen)


Die interessanteste Zahl ist aber die Menge der Erdbewegungen: 300 Mio Kubikmeter – das ist die doppelte Menge der für den Bau des Panamakanals bewegten Erde…sd25



Wir hatten am Morgen unserer Abfahrt den rumänischen Frachterkapitän, bei dem wir für die Nacht längsseits gegangen waren, gebeten, uns bei der Schleuse anzumelden – und wir hatten Glück: gerade war ein Frachtschiff mit Lotsen auf dem Weg zur Schleuse – wir sollten hinterher…. (daumen)

Anhang 22686



Die Schleuse stand schon für uns bereit und der Frachter ging links ran. Der Lotse funkte uns an, auf der Stb.-Seite längsseits zu kommen:

Wir wurden informiert, dass wir die Gebühren (ca € 90,--) für die Passage nicht hier, sondern erst an der Schleuse in Constanza bezahlen müssen und wir im Übrigen einen „Convoy“ bilden würden. Der Lotse vergewisserte sich bei uns, dass wir 13 km/h laufen können (können wir – aber nur widerwillig…und nur 12 km/h sind erlaubt:mad:) und los ging’s!

Erste Erkenntnis: wir schleusen rauf! – und das gleich um 3 Meter! Confus


Der Kanal verläuft im Wesentlichen schnurgerade und quer durch die Dobrudscha, eine grasbewachsene Sandhügelkette…

Anhang 22688



Die Hänge mussten komplett mit Beton überzogen werden, um Erosion zu verhindern und da, wo Bachläufe in den Kanal münden, mussten besondere Maßnahmen getroffen werden

Anhang 22689


Anhang 22690



Damit die Fahrt nicht langweilig wird, gibt es auch „Kunst am Kanal“ und selbst die Baumeister sind in einer großen Bildtafel verewigt….

Anhang 22691


Anhang 22687



In gut 5 Stunden (ohne Schleusenzeiten) ist man „durch“:driving:. Wir verabschieden uns von unserem Lotsen und melden uns an der Schleuse an, werden aber vor der Schleuse an einen Anleger dirigiert. Dort steht - wie im Krimi - ein Fahrzeug mit 2 undurchsichtigen Zivilpersonen:

Haben Sie das Geld?“ - Ja! - „in Lei?“ – Ja, haben wir! - „O.K!“

Umschlag mit Geld übergeben, Schiffspapiere und Crewliste werden geprüft, der Druchfahrtsvertrag nachträglich unterschrieben und gestempelt. Wir bekommen keine Kopie – keine Quittung und dafür aber ein mulmiges Gefühl…
Die Beiden verschwinden so schnell wie sie gekommen sind, und leider ist auch der Frachter mit unserem Lotsen schon durch die Schleuse – wir sind allein…..**weinen**


Anhang 22692


2 Stunden später haben auch wir es geschafft: Wir sind im Schwarzen Meer! :419:

Wolf b. 10.09.2013 18:37

Danke, über den Kanal liest man nicht viel und Bilder hatte ich auch noch keine vernünftigen gesehen. (daumen)

Pempelchen 11.09.2013 19:58

Zitat:

Zitat von oceanwolf (Beitrag 162123)
hallo pempelchen, kannst du noch details über liegeplatzgebühren und ev. sonstige nützliche infos über port tomis bzw. mangalia schreiben?danke, lg wolf

Wir haben gerade mal etwas Statistik gemacht - Die Kosten unserer Reise gibt es in Kürze als PDF-Datei an dieser Stelle....

Eins können wir aber jetzt schon sagen:

Constanza Tomis Marina ist sicherlich mit den umliegenden Restaurants die schönere Location. Aaaber:
Das Hafenbecken im Bereich der Schwimmstege ist sehr flach (< 1,50m) Wenn es stürmt, kommt das Schwarze Meer über die Mauer und im Winter friert der Hafen gerne zu, weil die nahe Donau viel kaltes Süßwasser einbringt.
Liegeplätze an Land gibt es praktisch nicht (außer vielleicht für Trailer-Boote)

Mangalia dagegen ist ein sicherer Langzeithafen, wo man getrost im Wasser überwintern kann. Landplätze nach Voranmeldung.
Der Hafen friert nicht zu (obwohl gerade mal 50 km von Constanza weg) und ist sturmgeschützt. Die Schwimmstege mit den langen Anlegefingern sind erste Sahne und der Hafen ist das ganze Jahr über 24h bewacht! - Jemanden, der sich vor Ort für kleines Geld um die Boote kümmert, gibt es auch - Was will man mehr? (tja)

Bei den Liegeplatzkosten lacht das Seglerherz sd25 Für unser Boot (11m) kostet der Jahresplatz 1.600,-- Euro. Dafür gibt es (zumindest im Winter) eine Doppelbox, in die problemlos (hallo Alex & Alex!) ein Katamaran reinpaßt (gleicher Preis - geht nur nach Länge...) (daumen) - Strom und Wasser inclusive!

Das Einzige: Man muß seine Vorbehalte gegenüber Rumänien über Bord werfen - so wie wir das getan haben! Die Menschen sind herzlich und Wassersportler sind halt Wassersportler ... (daumen)

Bezüglich der neuen Marina Vlas in Bulgarien: es wird berichtet: absolut "Schickimicki" und total überteuert...

Wolf b. 11.09.2013 20:33

Zitat:

Zitat von Pempelchen (Beitrag 162482)
Bezüglich der neuen Marina Vlas in Bulgarien: es wird berichtet: absolut "Schickimicki" und total überteuert...

Ich empfand auch Sozopol mit 2007 20€/Tag absolut überteuert und von Baltschik hab ich aus der Marina die 2007 gerade gebaut wurde selbiges gehört.

Alex&Alex 12.09.2013 11:56

Auf nach Mangalia
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:

Zitat von Pempelchen (Beitrag 162482)
Wir haben gerade mal etwas Statistik gemacht - Die Kosten unserer Reise gibt es in Kürze als PDF-Datei an dieser Stelle....

Eins können wir aber jetzt schon sagen:

Constanza Tomis Marina ist sicherlich mit den umliegenden Restaurants die schönere Location. Aaaber:
Das Hafenbecken im Bereich der Schwimmstege ist sehr flach (< 1,50m) Wenn es stürmt, kommt das Schwarze Meer über die Mauer und im Winter friert der Hafen gerne zu, weil die nahe Donau viel kaltes Süßwasser einbringt.
Liegeplätze an Land gibt es praktisch nicht (außer vielleicht für Trailer-Boote)

Mangalia dagegen ist ein sicherer Langzeithafen, wo man getrost im Wasser überwintern kann. Landplätze nach Voranmeldung.
Der Hafen friert nicht zu (obwohl gerade mal 50 km von Constanza weg) und ist sturmgeschützt. Die Schwimmstege mit den langen Anlegefingern sind erste Sahne und der Hafen ist das ganze Jahr über 24h bewacht! - Jemanden, der sich vor Ort für kleines Geld um die Boote kümmert, gibt es auch - Was will man mehr? (tja)

Bei den Liegeplatzkosten lacht das Seglerherz sd25 Für unser Boot (11m) kostet der Jahresplatz 1.600,-- Euro. Dafür gibt es (zumindest im Winter) eine Doppelbox, in die problemlos (hallo Alex & Alex!) ein Katamaran reinpaßt (gleicher Preis - geht nur nach Länge...) (daumen) - Strom und Wasser inclusive!

Das Einzige: Man muß seine Vorbehalte gegenüber Rumänien über Bord werfen - so wie wir das getan haben! Die Menschen sind herzlich und Wassersportler sind halt Wassersportler ... (daumen)

Bezüglich der neuen Marina Vlas in Bulgarien: es wird berichtet: absolut "Schickimicki" und total überteuert...

Vielen Dank fuer die klasse Info, also dann wissen wir dass wir nach Mangalia kommen um den Kat fertigzubauen. Wird wohl aber noch ein bisschen dauern. Wir sind nun seit der Ankunft in Kilija und bauen am Kat, konnten aber kaum mit dem Boot fahren, da es jetzt noch erheblich weniger Wasser hat ist unser Miniboot glatt festgesessen im "Jachthafen" von Kilija (30cm !). Siehe Bild, der ist zwar auch mit Bewachung, aber sonst richtig gammelig:)

Alex&Alex 12.09.2013 12:03

Katbauen
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hier ist auch mal ein Bild von unserem Kat in Kilija, es fehlen allerdings noch ein paar Arbeitsschritte:)

oceanwolf 12.09.2013 16:53

pempelchen, danke für die infos aus mangalia! gibt's dort bzw. in port tomis bootszubehör shops mit vergleichsweise guten preisen? überlege das ein oder andere dort zu besorgen.

walterm 12.09.2013 20:34

Na das wird ja ein tolles Schiff!
Mich packt der Neid! Da werdet Ihr jede Menge Spass haben.
Nur für meine geplanten Kanalreisen dürfte es sich nicht so gut eignen.
Walter


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:35 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.6 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Alle Rechte bei Olaf Schuster