Donau Forum - der Treffpunkt für Donau Wassersportler

Donau Forum - der Treffpunkt für Donau Wassersportler (http://www.donau-boote.de/index.php)
-   Restaurierungen (http://www.donau-boote.de/forumdisplay.php?f=29)
-   -   kajütboot norman 20 (http://www.donau-boote.de/showthread.php?t=409)

bayernkapitän 31.01.2010 12:46

Zitat:

Zitat von BAT (Beitrag 55693)
also habs gefunden, ist aber eingetrocknet:banghead::banghead: ich versuch mal wieder Paste draus zu machen (tja)(tja)

Markus, schau mal auch nach, falls nix mehr wirdMotz

Zitat:

Zitat von Bootammeer (Beitrag 55695)
OK mache ich !!!!!!!!

Hey ihr braucht euch wegen mir am Sonntag keinen Stress machen(daumen)

bayernkapitän 31.01.2010 20:07

würdet ihr den Tank aussenrum ausschäumen oder wie würdet ihr das machenConfus

Skipper 31.01.2010 20:11

Zitat:

Zitat von bayernkapitän (Beitrag 55814)
würdet ihr den Tank aussenrum ausschäumen oder wie würdet ihr das machenConfus

ausschäumen ist gut gegen plätschern und gluckern aber wenn er einmal tropfen sollte hast ein Problem weilst nicht siehst wo

Der_Strolch 31.01.2010 20:14

Zitat:

Zitat von bayernkapitän (Beitrag 55814)
würdet ihr den Tank aussenrum ausschäumen oder wie würdet ihr das machenConfus



innen ausschäumen macht ja keinen Sinn.....lol27lol27

bayernkapitän 31.01.2010 20:21

Zitat:

Zitat von Skipper (Beitrag 55819)
ausschäumen ist gut gegen plätschern und gluckern aber wenn er einmal tropfen sollte hast ein Problem weilst nicht siehst wo

ja ist klar nur irgenwie muss ich ihn befestigen ich dachte mir da wo der Tank und der Schaum zusammen treffen den Tank mit folie umwickel da kann ich ihn auch wieder ausbauen wenn was sein sollte

bayernkapitän 31.01.2010 20:22

Zitat:

Zitat von Der_Strolch (Beitrag 55821)
innen ausschäumen macht ja keinen Sinn.....lol27lol27

ja wenn ich das machen würde gings mir so wie dir und deiner alten Puppelol27lol27lol27Benzinmangellol27

Der_Strolch 31.01.2010 20:24

Zitat:

Zitat von Skipper (Beitrag 55819)
ausschäumen ist gut gegen plätschern und gluckern aber wenn er einmal tropfen sollte hast ein Problem weilst nicht siehst wo

ich denk mal, dass der Hans den Tank abdrückt bevor er diesen einbaut, um dann spähter versehentlich ein Loch reinzubohren ....:biggrin5::biggrin5:lol27

Skipper 31.01.2010 20:25

Zitat:

Zitat von bayernkapitän (Beitrag 55826)
ja ist klar nur irgenwie muss ich ihn befestigen ich dachte mir da wo der Tank und der Schaum zusammen treffen den Tank mit folie umwickel da kann ich ihn auch wieder ausbauen wenn was sein sollte

Habe meinen Wassertank unter dem Kajütboden auch auf Schaum gesetzt wegen der gleichmäßigen Belastung von Tank und Bootsrumpf dann kann nichts wackeln und scheuern (daumen)

Der_Strolch 31.01.2010 20:26

Zitat:

Zitat von bayernkapitän (Beitrag 55827)
ja wenn ich das machen würde gings mir so wie dir und deiner alten Puppelol27lol27lol27Benzinmangellol27


aber da war dann ja flott der Ersatzmotor( mit seperatem Tank)als Paddelersatz) zu hand und weiter gings......:cheers2:

BAT 31.01.2010 20:31

Zitat:

Zitat von bayernkapitän (Beitrag 55827)
ja wenn ich das machen würde gings mir so wie dir und deiner alten Puppelol27lol27lol27Benzinmangellol27


duschenduschen ich habs mir verkniffen sd25sd25


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:31 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.6 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Alle Rechte bei Olaf Schuster