Donau Forum - der Treffpunkt für Donau Wassersportler

Donau Forum - der Treffpunkt für Donau Wassersportler (http://www.donau-boote.de/index.php)
-   Restaurierungen (http://www.donau-boote.de/forumdisplay.php?f=29)
-   -   kajütboot norman 20 (http://www.donau-boote.de/showthread.php?t=409)

bayernkapitän 31.01.2010 21:46

Zitat:

Zitat von Bootammeer (Beitrag 55890)
Da brauchst du einen 2K Schaum ! Ich habe einmal einen bei der Fa.http://www.goessl-pfaff.de/
die sind in der Nähe der B300 aber ich habe evtl. euch noch Reste da !
Schaue morgen in den Speicher und gebe dir bescheid !

super Markus danke dir(daumen)

Der Stromer 31.01.2010 21:55

Zitat:

Zitat von Skipper (Beitrag 55841)
Normaler Bauschaum nimmt Wasser auf und säuft sich voll(finger)(finger) der Bessere ist wasserdicht hast dann keinen Schwamm um deinen Tank

Confus Wie isses mit Bierschaum????Confus

Skipper 31.01.2010 21:58

Zitat:

Zitat von Der ex-Kassierer (Beitrag 55898)
Confus Wie isses mit Bierschaum????Confus

kommt auf die Brauerei an bei manchen hält er länger bei anderen fällt er schnell zusammen, oder liegt das am Einschenken Confus

Bootammeer 31.01.2010 21:59

Zitat:

Zitat von bayernkapitän (Beitrag 55894)
super Markus danke dir(daumen)



Wenn du anrufen solltest schau doch das du den Herrn Gößl selbst bekommst der ist TOP
Habe ihn erzählt das ich das für das Boot brauche ! Wer hat sich richtig interessiert und hat mir schön % gegeben !
Aber zuerst sehe ich einmal was ich noch habe

Der Stromer 31.01.2010 22:01

Zitat:

Zitat von Skipper (Beitrag 55900)
kommt auf die Brauerei an bei manchen hält er länger bei anderen fällt er schnell zusammen, oder liegt das am Einschenken Confus

:biggrin5:Nee, am austrinken! Nur so bleibt der Schaum für spätere Verwendung im Glas!(tja)

Bootammeer 31.01.2010 22:03

Zitat:

Zitat von Skipper (Beitrag 55900)
kommt auf die Brauerei an bei manchen hält er länger bei anderen fällt er schnell zusammen, oder liegt das am Einschenken Confus



DAS KÖNNTE PASSEN


Hefeweißbier altbayrischer Art

Dieses Maischebraurezept bezieht sich auf 20 Liter fertiges Bier. Die Angaben bezüglich Stammwürze, Hopfenbittere, Bierfarben und Alkoholgehalt entsprechen den Originalbieren. Durch Aufbereitung der Rezepte (zum problemlosen Nachbrauen für den Hausbrauer), wurden daraus „ca.-Werte“. Das Rezept stammt von Klaus Kling, Autor von Hobbybrauerbüchern und Hersteller von Bierkits,

Hefe:obergärig
Stammwürze:12,5 %
Hopfenbittere:18 EBU
Bierfarbe:9 EBC
Alkohol:5,2 Vol.-%
Abfüllzeitpunkt:3,5 %

Schüttung:2600 g Weizenmalz hell
2100 g Wiener Malz

1-stufiges Infusionsmaischverfahren:Einmaischen: bei 35 °C und so 15 Minuten halten
1 Rast: 90 Minuten bei 66 °C
Abmaischen bei 76 °C
Kochzeit:90 Minuten
Bitterung:44 g Aromahopfen (5,0 %)
in 3 Zugaben:
26 g nach Kochbeginn, 10 g bei Kochzeitmitte, 8 g vor Kochende


Bootammeer 01.02.2010 21:57

So war gerade im Speicher ! Die dose die ich habe ist ca. noch 1/4 voll
weis nicht ob Dir das reicht ?

bayernkapitän 02.02.2010 13:10

Zitat:

Zitat von Bootammeer (Beitrag 55981)
So war gerade im Speicher ! Die dose die ich habe ist ca. noch 1/4 voll
weis nicht ob Dir das reicht ?

weis ich selber nicht wie kommen wir zusammen

BAT 02.02.2010 13:31

Zitat:

Zitat von bayernkapitän (Beitrag 56050)
weis ich selber nicht wie kommen wir zusammen

nächste Woche dürfte dem Werner sein Moped fertig sein und dann treff ich ihn wieder (tja) der Markus is nicht so weit weg von mir (daumen)

camelion01 02.02.2010 15:58

Zitat:

Zitat von BAT (Beitrag 56052)
nächste Woche dürfte dem Werner sein Moped fertig sein und dann treff ich ihn wieder (tja) der Markus is nicht so weit weg von mir (daumen)

Bin nächste Woche Mittwoch in Augsburg, da kann ichs mitnehmen!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:24 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.6 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Alle Rechte bei Olaf Schuster