Donau Forum - der Treffpunkt für Donau Wassersportler

Donau Forum - der Treffpunkt für Donau Wassersportler (http://www.donau-boote.de/index.php)
-   Allgemeines (http://www.donau-boote.de/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Gedanken zu Bootsverdecken (http://www.donau-boote.de/showthread.php?t=208)

howi 24.12.2008 14:47

Zitat:

Zitat von Hermann.H (Beitrag 8666)
Mensch Olaf, du alter Schieber.:biggrin5:

Wieso ? ConfusConfus ;)

Bootsattlerei-Hallier 28.12.2008 19:49

3x darfste aber raten, wie die meisten Klampen befestigt sind ;)

Ich versteh es auch nicht, warum die Werften jedes Jahre neue unausgereifte Modelle auf den Markt werfen müssen statt einfach die Modelle erstmal sauber und überlegt zu entwickeln und über die Jahre die Kinderkrankheiten auszumerzen.

Dann hätte man auch das Geld, um qualitativ hochwertiger fertigen zu können statt ständig neue Formen etc. erstmal anfertigen zu müssen.

Die Boote wären dann vielleicht ein bisschen altbackener, aber wenn es dann keinen Ärger mehr gibt, wären die Kunden wohl mehr als zufrieden.

Habt ihr euch mal die neuen Sealine angesehen? Ich hab sie auf der Messe in Friedrichshafen "bewundert" und mich ständig gefragt, wer designt so einen Quatsch und kauft auch noch so etwas?

BAT 28.12.2008 20:48

Zitat:

Zitat von Bootsattlerei-Hallier (Beitrag 9055)
3x darfste aber raten, wie die meisten Klampen befestigt sind ;)

Ich versteh es auch nicht, warum die Werften jedes Jahre neue unausgereifte Modelle auf den Markt werfen müssen statt einfach die Modelle erstmal sauber und überlegt zu entwickeln und über die Jahre die Kinderkrankheiten auszumerzen.

Dann hätte man auch das Geld, um qualitativ hochwertiger fertigen zu können statt ständig neue Formen etc. erstmal anfertigen zu müssen.

Die Boote wären dann vielleicht ein bisschen altbackener, aber wenn es dann keinen Ärger mehr gibt, wären die Kunden wohl mehr als zufrieden.

Habt ihr euch mal die neuen Sealine angesehen? Ich hab sie auf der Messe in Friedrichshafen "bewundert" und mich ständig gefragt, wer designt so einen Quatsch und kauft auch noch so etwas?

Hallo Björn

das Problem is der Kunde entscheidet was gefällt. Ob funktionell oder nicht, hauptsache cool.
Ich denk da an deine Verdecke mit Katzenbuckel(daumen) findet man selten und is gewöhnugsbedürftig, aber bestimmt von großem Vorteil(daumen)
Hast bestimmt dafür auch bei deinen Kunden Überzeugungsarbeit leisten müssenConfus

Bootsattlerei-Hallier 28.12.2008 21:21

Zitat:

Zitat von BAT (Beitrag 9063)
Hallo Björn

das Problem is der Kunde entscheidet was gefällt. Ob funktionell oder nicht, hauptsache cool.
Ich denk da an deine Verdecke mit Katzenbuckel(daumen) findet man selten und is gewöhnugsbedürftig, aber bestimmt von großem Vorteil(daumen)
Hast bestimmt dafür auch bei deinen Kunden Überzeugungsarbeit leisten müssenConfus

Nene, wir machen das einfach so, da hat der Kunde keinerlei Mitbestimmungsrecht ;)

Wenn du den Stoff vom Verdeck sauber spannen willst, gibt es zu einem leichten Katzenbuckel keine Alternative. Ausserdem läuft so das Wasser problemlos und von alleine runter, es kann nichts stehen bleiben.

Wenn ich morgen wieder im Betrieb bin, werde ich mal ein Bild einer SeaRay posten, Kunde will neues Verdeck - kein Problem, aber nicht auf dem vorhandenen Gestänge :biggrin5: Das Ding ist ein Paradebeispiel dafür, warum man eben nicht einen viereckigen Kasten auf ein Boot setzen sollte.

Wenn du dir das Bild ansiehst, sieht man ein nahezu perfektes Oberteil, das stramm wie eine Trommel und völlig faltenfrei sitzt. Funktioniert aber eben nur, weil die zwei Ausleger den Stoff nach oben drücken bzw. in das Oberteil durch die Taschen reingezogen werden. Und damit das geht, brauchst du eben ein leichtes Gefälle. Man kann keinen Stoff über 1,5m spannen, du bekommst riesige Falten oder noch schlimmer zieht man ihn hohl nach innen.

http://www.bootssattlerei-hallier.de...verdeck_05.jpg


Bisher hat sich noch keiner beschwert über ein schlecht aussehendes Verdeck bzw. über die Form.
Das Gestänge ist ja auch nicht von uns, sondern das Originalgestänge von Doral, wo wir den Katzenbuckel ein bisschen kleiner gemacht haben (war im Original größer).
Doral ist wirklich die einzige Werft, wo wir sagen, dass die Originalverdecke normalerweise in Ordnung sind (Hinterteil bei diesem Verdeck war allerdings keine wahre Katastrophe, leider habe ich kein Foto mehr davon). Allerdings verwendet auch Doral ebenfalls Edelstahl fürs Gestänge und kein Alu!

Und wer unbedingt die Originalform haben will, der muss sich eben sein Verdeck woanders machen lassen. Da sind wir dann einfach so frei.

Nur wenn du dir auf dem Foto mal die Scheiben ansiehst, da ist keine Falte, absolut nichts drin, sieht aus wie ne Glasscheibe.
Kommt aber auch daher, dass wir den Stoff spannen (neben anderer "Kleinigkeiten" ;)). Würden wir so ein Verdeck auf die ach so tollen Originalgestänge machen, würde nie ein Druckknopf halten, sie würden alle aufgehen (geschweige denn würde das das Alugestänge mitmachen). Deswegen ändern wir auch in fast allen Fällen die Gestänge ab bzw. machen sie dann neu, da es bei größeren Booten dann fast mehr Aufwand ist als es gleich neu zu machen.

http://www.bootssattlerei-hallier.de...verdeck_03.jpg

BAT 28.12.2008 21:34

Zitat:

Zitat von Bootsattlerei-Hallier (Beitrag 9073)
Nene, wir machen das einfach so, da hat der Kunde keinerlei Mitbestimmungsrecht ;)

Wenn du den Stoff vom Verdeck sauber spannen willst, gibt es zu einem leichten Katzenbuckel keine Alternative. Ausserdem läuft so das Wasser problemlos und von alleine runter, es kann nichts stehen bleiben.




http://www.bootssattlerei-hallier.de...verdeck_03.jpg

Hallo Björn
wenn ich dein Fachwissen über Bootsplanen hätte, wäre meine Antwort genau so ausgefallen:658: konnte aber nur als Laie mein Meinung wiedergebenMotz
aber mein neues Verdeck darfst du auch noch machen, seh nur das Problem, wie bring ich mein Boot in deine FirmaConfus aber geht nicht gibts nicht:biggrin5:

howi 28.12.2008 21:40

Zitat:

Zitat von BAT (Beitrag 9075)
...seh nur das Problem, wie bring ich mein Boot in deine FirmaConfus aber geht nicht gibts nicht:biggrin5:

Günter, besuch mich eine Woche in der Marina in Saal, und das Problem ist gelöst :biggrin5::biggrin5::biggrin5:

howi 28.12.2008 21:43

Machst Du gleich Schneewettertest ? (finger)(finger)
http://www.bootssattlerei-hallier.de...verdeck_03.jpg

Bootsattlerei-Hallier 28.12.2008 21:48

Lach net, ich hab echt 2 Tage auf die Fotos warten müssen, bis es damals endlich zum Schneien aufgehört hatte ;)

Außerdem zeigt es ja auch, dass die Kunden das ganze Jahr ihr Boot zu uns bringen können (und sollen) :biggrin5:

howi 28.12.2008 21:53

Zitat:

Zitat von Bootsattlerei-Hallier (Beitrag 9078)
Lach net, ich hab echt 2 Tage auf die Fotos warten müssen, bis es damals endlich zum Schneien aufgehört hatte ;)

Außerdem zeigt es ja auch, dass die Kunden das ganze Jahr ihr Boot zu uns bringen können (und sollen) :biggrin5:

Doch :biggrin5::biggrin5::biggrin5: (daumen)

Bootsattlerei-Hallier 28.12.2008 21:59

Jedenfalls freu ich mich schon, wenn ich die Doral im Frühjahr dann im Wasser nochmal ablichten werde.
Damit die Leut' dann wieder Bilderchen zum Angucken haben ;)

Kann ich eigentlich das Donau-Boote-Forum-Logo auch in einer editierbaren Version bekommen?
Denn dann werd ich das bei uns auf der neuen Website auf der Startseite mit einbinden, sind ja doch pro Monat mittlerweile 1000 neue Besucher, die bisher bei uns noch nicht drauf waren (jeder bekommt brav seinen eigenen Google-Cookie :biggrin5:).
Vielleicht kommen dann noch ein paar mehr hier ins Forum...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:35 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.6 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Alle Rechte bei Olaf Schuster