Donau Forum - der Treffpunkt für Donau Wassersportler

Donau Forum - der Treffpunkt für Donau Wassersportler (http://www.donau-boote.de/index.php)
-   Werbung (http://www.donau-boote.de/forumdisplay.php?f=20)
-   -   Bootssattlerei Hallier (http://www.donau-boote.de/showthread.php?t=76)

howi 26.02.2009 19:13

Zitat:

Zitat von kombe (Beitrag 20269)
Will auch sowas!!

Ich hab sowas (daumen)(daumen)(daumen)

Bootsattlerei-Hallier 26.02.2009 19:20

Konnte übrigens den Kunden nicht von hinten rausnehmbar oder gar komplett wegnehmbar überzeugen (oder er die Frauen in der Eignergemeinschaft ;-) )

howi 26.02.2009 19:23

Zitat:

Zitat von Bootsattlerei-Hallier (Beitrag 20274)
Konnte übrigens den Kunden nicht von hinten rausnehmbar oder gar komplett wegnehmbar überzeugen (oder er die Frauen in der Eignergemeinschaft ;-) )

Er wird schon noch dahinter kommen :banghead::banghead:

Bootsattlerei-Hallier 26.02.2009 19:34

Zitat:

Zitat von howi (Beitrag 20275)
Er wird schon noch dahinter kommen :banghead::banghead:

Zuu spääät, zuu späät :biggrin5::biggrin5::biggrin5:

Wenn ich für mich selber ein Verdeck machen würde, würde ich immer komplett wegnehmbar machen, ist die beste Lösung, aber natürlich auch die teuerste.
Aber ein richtig großes Bimini mit freiem Rundumblick hat schon was ;)

Nächste Woche kommt Marcymarcs Bayliner 192 dran, wenn dann noch Rico und Goran rechtzeitig für Schlögen kommen (obwohls da allmählich zeitlich eng wird), dann würde ne Hallier-Flotte einlaufen :biggrin5::biggrin5::biggrin5:

Der Kunde fährt bei Schweinfurt / Würzburg auf dem Main, kam übers Internet und die nette Bildergalerie. Kannte uns vorher aber auch noch nicht, bin immer wieder überrascht, wie wenige Bootsfahrer uns eigentlich kennen :banghead::banghead:

Bootsattlerei-Hallier 06.03.2009 22:33

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 6)
So, hier mal Bilder von Marcs Bayliner 1952 Capri.

Hat uns ein bisschen bei der Gestängeanfertigung gefuchst, weil sie soo extrem mit dem Scheibenrahmen nach hinten abfällt und dieses Boot ist laaang (Scheibenrahmen - Dots hinten).
Die ist 80cm länger als die 2052 weiter oben!

Aber ich denke, wir haben es ganz gut hinbekommen, so daß er jetzt sehr bequem seitlich aussteigen kann (denn das Boot hat keinen Hecksteg oder Badeplattform!).

Da die hintere Klampe innen im Boot sitzt (Bayliner, mehr so I ned...), wollten wir zuerst das hintere Seitenteil ausnehmen und einen Deckel drauf machen, der hochklappbar ist.
Nachdem wir es getestet haben, haben wir gemerkt, dass das nicht funktionieren würde, außer dass uns die ganze Spannung im Seitenteil verloren ginge. Es geht nämlich auch, dass nur 1-2 Druckknöpfe aufgemacht werden, dann entsteht soviel Luft, dass die Leinen problemlos nach außen gehen können. Und das Verdeck ist seitlich dicht ;)

Verdeckhinterteil ist rausnehmbar, wir haben die seitlichen RV sehr weit nach außen gezogen, damit man auch problemlos über die Badeleiter hinten noch einsteigen kann.

Das Gestänge ist selbstredend vorne und hinten fest abgestützt, wir haben wieder die Streamlinebeschläge verwendet, Stehhöhe haben wir so 1,83m in der Mitte vom Gestänge.

Tja, was gibts sonst noch zu sagen Confus
Ach ja, da sämtliche Dots mit Edelstahlnieten genietet waren und mehr oder weniger komplett am Ende waren, haben wir die auch noch ausgetauscht. Jetzt ist sogar der Scheibenrahmen nicht mehr genietet, sondern brav geschraubt :biggrin5::biggrin5:

Azzurro 06.03.2009 22:50

Zitat:

Zitat von Bootsattlerei-Hallier (Beitrag 21481)
So, hier mal Bilder von Marcs Bayliner 1952 Capri.

Hat uns ein bisschen bei der Gestängeanfertigung gefuchst, weil sie soo extrem mit dem Scheibenrahmen nach hinten abfällt und dieses Boot ist laaang (Scheibenrahmen - Dots hinten).
Die ist 80cm länger als die 2052 weiter oben!

Aber ich denke, wir haben es ganz gut hinbekommen, so daß er jetzt sehr bequem seitlich aussteigen kann (denn das Boot hat keinen Hecksteg oder Badeplattform!).

Da die hintere Klampe innen im Boot sitzt (Bayliner, mehr so I ned...), wollten wir zuerst das hintere Seitenteil ausnehmen und einen Deckel drauf machen, der hochklappbar ist.
Nachdem wir es getestet haben, haben wir gemerkt, dass das nicht funktionieren würde, außer dass uns die ganze Spannung im Seitenteil verloren ginge. Es geht nämlich auch, dass nur 1-2 Druckknöpfe aufgemacht werden, dann entsteht soviel Luft, dass die Leinen problemlos nach außen gehen können. Und das Verdeck ist seitlich dicht ;)

Verdeckhinterteil ist rausnehmbar, wir haben die seitlichen RV sehr weit nach außen gezogen, damit man auch problemlos über die Badeleiter hinten noch einsteigen kann.

Das Gestänge ist selbstredend vorne und hinten fest abgestützt, wir haben wieder die Streamlinebeschläge verwendet, Stehhöhe haben wir so 1,83m in der Mitte vom Gestänge.

Tja, was gibts sonst noch zu sagen Confus
Ach ja, da sämtliche Dots mit Edelstahlnieten genietet waren und mehr oder weniger komplett am Ende waren, haben wir die auch noch ausgetauscht. Jetzt ist sogar der Scheibenrahmen nicht mehr genietet, sondern brav geschraubt :biggrin5::biggrin5:


Hallo Björn

Top sieht gut aus, ist halt vom Fachmann (daumen)

Frage:
Bekommt Ihr die Boote so sauber in die Werkstatt oder putzt Ihr die noch, damit die so rein aussehen.

Bootsattlerei-Hallier 06.03.2009 23:04

Zitat:

Zitat von Azzurro (Beitrag 21485)
Hallo Björn

Top sieht gut aus, ist halt vom Fachmann (daumen)

Frage:
Bekommt Ihr die Boote so sauber in die Werkstatt oder putzt Ihr die noch, damit die so rein aussehen.

Soll ich ein Fotos einstellen, wie die Bayliner aussah, als sie uns kam? Besser nicht :biggrin5::biggrin5:

Ne, wenn wir arbeiten, legen wir eh immer die Boote mit Malerflies aus und kleben auch noch zusätzlich ab, danach wird rausgesaugt und die Verdeckscheiben sauber gemacht, denn auf denen siehst man ja jeden Fingertapser.

Für die Fotos habe ich noch seitlich und hinten ein bisschen drübergewischt, damit das Boot ein bisschen sauberer aussieht, kam halt im Schneeregen/-matsch zu uns.

Und wenn das Boot nicht einigermaßen sauber ist, sieht es halt auch beschissen auf den Fotos aus, weil man es dann doch deutlich auf den Fotos erkennt. Also der grobe Dreck kommt runter, zumindest dass es für die Fotos langt (tja)

Bootsattlerei-Hallier 14.03.2009 16:02

So mal wieder Bilderchen, Bilderchen und nochmals Bilderchen von ner neuen Arbeit von uns :biggrin5:

Neues Bootsverdeck inkl. neuem Gestänge aus Edelstahl und ne Transportpersenning für eine Drago Fiesta 600.

Boot kam blank zu uns bzw. haben wir es entkernt. Das vom Öchsner den Kunden angedrehte mitgelieferte Verdeck inkl. Gestänge, die Persenning und fast alle gebohrten Druckknöpfe entfernt bzw. entsorgt.

Man kann die Löcher von den alten Druckknöpfen noch sehen, so wie das der "Sattler" bei der Montage gebohrt hat, grenzt es schon fast an Bootsbeschädigung :banghead:
Jedenfalls darf die Kundenfamilie sich mal an einem freien Tag mit dem Zuspachteln und Gelcoatieren der Löcher spielen :mad:

Gestänge haben wir so gemacht, dass jetzt ein leichter seitlicher Ausstieg nach vorne möglich ist und nach vorne und hinten fest abgestützt. Man kann sich jetzt auch am Gestänge beim Nachvorneklettern auch festhalten.

Und für den Transport lässt es sich innerhalb von einer Minute sauber und sicher dank Streamlinebeschlägen verstauen (daumen)

Insgesamt wohl ein schönes Verdeck geworden und Wassereinbrüche in Litermengen an den Schlitzungen des Geräteträgers wie beim alten Verdeck gehören der Vergangenheit an (tja)


http://www.bootssattlerei-hallier.de..._verdeck01.jpg

http://www.bootssattlerei-hallier.de..._verdeck02.jpg

http://www.bootssattlerei-hallier.de..._verdeck03.jpg

http://www.bootssattlerei-hallier.de..._verdeck04.jpg

http://www.bootssattlerei-hallier.de..._verdeck05.jpg

http://www.bootssattlerei-hallier.de..._verdeck06.jpg

http://www.bootssattlerei-hallier.de..._verdeck07.jpg

http://www.bootssattlerei-hallier.de..._verdeck08.jpg

http://www.bootssattlerei-hallier.de..._verdeck09.jpg

http://www.bootssattlerei-hallier.de..._verdeck10.jpg

Bootsattlerei-Hallier 14.03.2009 16:07

Alle Scheiben wurde innen wieder mit Klett versehen und für alle Scheiben gleich die passenden Beschattungen angefertigt


http://www.bootssattlerei-hallier.de..._verdeck11.jpg

http://www.bootssattlerei-hallier.de..._verdeck12.jpg



Durch die vordere feste Abstützung auf den Scheibenrahmen haben wir eine gesamte Biminilänge bei diesem Boot von fast 1,80m erreichen können

http://www.bootssattlerei-hallier.de..._verdeck13.jpg

http://www.bootssattlerei-hallier.de..._verdeck14.jpg



Hier der Clou beim Gestänge:

innerhalb von einer Minute ist es komplett verstaut: vorderer Bügel nach vorne klappen, Gestänge hinten in die Beschläge von der Abstützung einklippsen, nach vorne auf den Boden runterlegen - fertig!

http://www.bootssattlerei-hallier.de..._verdeck15.jpg

So machts Abbauen Spass (geht natürlich nicht bei jedem Boot, aber hier schon ;)) (finger)

howi 14.03.2009 16:09

Zitat:

Zitat von Bootsattlerei-Hallier (Beitrag 22369)
So mal wieder Bilderchen, Bilderchen und nochmals Bilderchen von ner neuen Arbeit von uns :biggrin5:

Neues Bootsverdeck inkl. neuem Gestänge aus Edelstahl und ne Transportpersenning für eine Drago Fiesta 600.

Boot kam blank zu uns bzw. haben wir es entkernt. Das vom Öchsner den Kunden angedrehte mitgelieferte Verdeck inkl. Gestänge, die Persenning und fast alle gebohrten Druckknöpfe entfernt bzw. entsorgt.

Man kann die Löcher von den alten Druckknöpfen noch sehen, so wie das der "Sattler" bei der Montage gebohrt hat, grenzt es schon fast an Bootsbeschädigung :banghead:
Jedenfalls darf die Kundenfamilie sich mal an einem freien Tag mit dem Zuspachteln und Gelcoatieren der Löcher spielen :mad:

Gestänge haben wir so gemacht, dass jetzt ein leichter seitlicher Ausstieg nach vorne möglich ist und nach vorne und hinten fest abgestützt. Man kann sich jetzt auch am Gestänge beim Nachvorneklettern auch festhalten.

Und für den Transport lässt es sich innerhalb von einer Minute sauber und sicher dank Streamlinebeschlägen verstauen (daumen)

Insgesamt wohl ein schönes Verdeck geworden und Wassereinbrüche in Litermengen an den Schlitzungen des Geräteträgers wie beim alten Verdeck gehören der Vergangenheit an (tja)

Schöne Arbeit (daumen)

Aber Du hast vergessen, den DF Aufkleber anzubringen MotzMotzMotz


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:44 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.6 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Alle Rechte bei Olaf Schuster