Donau Forum - der Treffpunkt für Donau Wassersportler

Donau Forum - der Treffpunkt für Donau Wassersportler (http://www.donau-boote.de/index.php)
-   Donau (HU,SL,HR,SR,RU,BG..) (http://www.donau-boote.de/forumdisplay.php?f=49)
-   -   Kelheim - Eisernes Tor (http://www.donau-boote.de/showthread.php?t=3952)

edgar 17.04.2013 22:00

Zitat:

Zitat von Wolf b. (Beitrag 158314)
Dein Boot ist gut 1,5 m länger als meines. Das 525 ist die Länge in cm.

Eigentlich wollte ich auch schreiben, dass meines wohl länger ist - nämlich ca. 6,8 m. Die Finger auf der Tastatur waren wieder schneller als das Hirn.**weinen**Edgar

Wolfstrom 17.04.2013 22:03

Zitat:

Zitat von edgar (Beitrag 158324)
Danke für die technischen Hinweise. So lernt man auch im hohen Alter nicht aus.

VG
Edgar Confus

Vielen Dank auch von mir, gehöre ich ,mit sicher ähnlichem Alter auch zu den Lehrlingen im Forum.
Gruß
Wolfgang

Wolf b. 17.04.2013 22:21

Zitat:

Zitat von edgar (Beitrag 158324)
Danke für die technischen Hinweise. So lernt man auch im hohen Alter nicht aus.

VG
Edgar Confus

Zitat:

Zitat von Wolfstrom (Beitrag 158326)
Vielen Dank auch von mir, gehöre ich ,mit sicher ähnlichem Alter auch zu den Lehrlingen im Forum.
Gruß
Wolfgang

Wir können voneinander nur lernen. (daumen)

edgar 17.04.2013 23:48

Zu später Stunde noch ein Hinweis auf den gut geschriebenen und sensibel beobachteten Bericht von Daniel Weißbrodt mit dem Titel "Regensburg am Schwarzen Meer" (vor kurzem erschienen). Ein Reisebericht über eine Fahrt mit dem Paddelboot ins Schwarze Meer. Ich versuche gerade für den Autor (der sehr nett ist) eine Lesung in Regensburg zu organisieren.
So, gute Nacht
Edgar

rudergänger 18.04.2013 08:01

Betrifft das neue Donau-Buch


Ich habe die letzte Ausgabe des Buches.

Kann schon jemand was sagen, welche Unterschiede dazu im neuen Buch vorhanden sind.
Der Lauf der Donau wird sich wohl nicht großartig verändert haben!

(cool) Schaut mal, es geht wieder mit smileys.:658:

Wolf b. 18.04.2013 09:45

In den Karten sind jetzt die Buhnen eingezeichnet und es wurde aktualisiert.
Alleine hier im Thread findest du schon viele Änderungen, die aus unserem Kreis kamen.

Der Lauf ändert sich nicht, aber Häfen kommen hinzu oder fallen weg, Telefonnummern ändern sich etc.
Das alte Buch erschien 2008, inzwischen hat sich gerade in den neuen EU-Ländern viel getan.

rudergänger 18.04.2013 12:48

Danke Wolf,

dann wird es wohl doch so kommen, dass ich das neue kaufe.

Wolfstrom 21.04.2013 11:02

Unterhalb von Belgrad habe ich kein kransymbol mehr in den Karten gesehen, -- die da unten müssen ihre Kähne doch auch irgendwie ins Wasser bringen? Gibt es da Erfahrungen?
Viele Grüße
Wolfgang

Wolf b. 21.04.2013 12:28

Als ich da unterwegs war gab es keine Marina mit Kran.
Wir haben z.B. unseren Mast in Ruse mit einem riesigen Kran aus dem Hafen gestellt. Kostete uns 25€ aus der Erinnerung.

Kräne gibt es also immer wieder, aber keine speziell für Boote.

In Ungarn hab ich letztes Jahr mit Hilfe eines Autokrans ausgesetzt. Kosten 40€ für den Kranwagen und 40 für das Krangeschirr.

edgar 21.04.2013 17:40

Ich habe ja vor, meine Donaufahrt in Etappen zu machen und das Boot am Ende eines Abschnitts liegen zu lassen bis zur nächsten Etappe. Mein Boot ist 6,80 lang und ca. 1 to schwer. Finde ich da einigermaßen sichere und preiswerte Plätze an Land, wo so etwas möglich ist, oder muss ich mein Boot jedesmal wieder mit nach Hause nehmen - was meint ihr?

Bin gespannt auf Euere Erfahrungenlol27
Edgar


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:58 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.6 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Alle Rechte bei Olaf Schuster