Donau Forum - der Treffpunkt für Donau Wassersportler

Donau Forum - der Treffpunkt für Donau Wassersportler (http://www.donau-boote.de/index.php)
-   Donau (HU,SL,HR,SR,RU,BG..) (http://www.donau-boote.de/forumdisplay.php?f=49)
-   -   Kelheim - Eisernes Tor (http://www.donau-boote.de/showthread.php?t=3952)

edgar 28.04.2013 16:18

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Gestern habe ich mein zukünftiges "Donau-Boot" endlich vom Bodensee nach Hause geholt. Das ist ein guter Anlass auszuprobieren, ob es mir gelingt, ein Bild anzuhängen.
Schönen Sonntag
Edgar

Wolfstrom 02.05.2013 07:32

Zitat:

Zitat von edgar (Beitrag 158629)
Gestern habe ich mein zukünftiges "Donau-Boot" endlich vom Bodensee nach Hause geholt. Das ist ein guter Anlass auszuprobieren, ob es mir gelingt, ein Bild anzuhängen.
Schönen Sonntag
Edgar

Sieht ja Super aus! Bist Du mit dem Gespann vom Bodensee nach Regensburg Gefahren ?
Gruß
Wolfgang

edgar 02.05.2013 08:58

Zitat:

Zitat von Wolfstrom (Beitrag 158733)
Sieht ja Super aus! Bist Du mit dem Gespann vom Bodensee nach Regensburg Gefahren ?
Gruß
Wolfgang

Ja, Fahrzeit mit dem Deutz D 30 eine Woche. lol27
Spaß beiseite: Ich habe das Boot mit dem großen Hänger vom Bodensee geholt, aber mit einem Auto als Zugfahrzeug. Der Traktor war zum Rangieren zu Hause. Ich glaube, dass das Boot für die Fahrt recht geeignet ist, da es einen geringen Tiefgang (Kielschwerter) und rel. wenig Gewicht hat. Freu´ mich schon auf den ersten Probeschlag.

Schönen Tag
Edgar :)

Hübener 02.05.2013 16:59

Dein Neptun ähnelt sehr einem Greif; ein 15-er Jollenkreuzer, der in Rostock zu DDR Zeiten gebaut worden ist. Das war aber kein Hubkieler, sondern es hatte ein Schwert zum vollständigen hochziehen, was den Vorteil hatte auf Sandufer hoch zu rutschen. Mit so einem Teil will ich ab 29.06. ab Kehlheim auch die Donau runter, wieweit man in 14 Tagen kommt.

edgar 02.05.2013 23:09

Zitat:

Zitat von Hübener (Beitrag 158746)
Dein Neptun ähnelt sehr einem Greif; ein 15-er Jollenkreuzer, der in Rostock zu DDR Zeiten gebaut worden ist. Das war aber kein Hubkieler, sondern es hatte ein Schwert zum vollständigen hochziehen, was den Vorteil hatte auf Sandufer hoch zu rutschen. Mit so einem Teil will ich ab 29.06. ab Kehlheim auch die Donau runter, wieweit man in 14 Tagen kommt.

Melde Dich doch rechtzeitig, wenn Du in die Nähe von Regensburg kommst.
Viele Grüße
Edgar

Hübener 06.05.2013 07:29

Mache ich, wobei ich noch keinerlei Vorstellungen habe, wann ich ungefähr da sein werde.

Wolfstrom 26.05.2013 20:15

Zitat:

Zitat von Hübener (Beitrag 158746)
Dein Neptun ähnelt sehr einem Greif; ein 15-er Jollenkreuzer, der in Rostock zu DDR Zeiten gebaut worden ist. Das war aber kein Hubkieler, sondern es hatte ein Schwert zum vollständigen hochziehen, was den Vorteil hatte auf Sandufer hoch zu rutschen. Mit so einem Teil will ich ab 29.06. ab Kehlheim auch die Donau runter, wieweit man in 14 Tagen kommt.

Mit der Zeitplanung tue ich mich ein wenig schwer - wie weit kommt man in 14 Tagen oder 4 Wochen ? Ich plane von 14.7 bis 14.8. von Kelheim bis Turnu Severin, ob das ganz locker geht - oder Stress macht - kann ich nicht richtig einschätzen. Da freue ich mich über Tipps.
Gruß aus Hall
Wolfgang

BAT 26.05.2013 20:34

Zitat:

Zitat von Hübener (Beitrag 158746)
Dein Neptun ähnelt sehr einem Greif; ein 15-er Jollenkreuzer, der in Rostock zu DDR Zeiten gebaut worden ist. Das war aber kein Hubkieler, sondern es hatte ein Schwert zum vollständigen hochziehen, was den Vorteil hatte auf Sandufer hoch zu rutschen. Mit so einem Teil will ich ab 29.06. ab Kehlheim auch die Donau runter, wieweit man in 14 Tagen kommt.

Servus Hübener....bergab so 100km pro Tag bei 12Std. Fahrt/Tag...also hast noch 4 Tage in Serbien zum ausspannen:biggrin5::biggrin5:

wenn du aber dir was anschauen wills, dann ist Budapest die Endstation:419::419:

Wolf b. 26.05.2013 23:29

Ich bin letztes Jahr gut 580 km ganz gemütlich in 17 Tagen gefahren.
In Deutschland und Österreich bremsen einen die Schleusen aber schon.
Ich hatte aber komplette Hafentage eingelegt und bin nur zwischen 2 und selten 5 Stunden am Tag gefahren. :419:
Es war ja der Weg das Ziel.

Hübener 27.05.2013 13:36

Fragen über Fragen
 
Langsam wird es bei mir heiß, denn in einem Monat soll es losgehen. Am 28.06. krane ich an der Müritz aus und dann geht es am Sonnabend nach Kehlheim. Ich habe gelesen, dass die Donau zwischen 6 bis 14 km/h Fliesgeschwindigkeit hat, wenn man nicht gerade vor einer Schleuse hängt. Ist es ein Problem, dass ich an Bord keine Funke habe bezüglich der Schleusen ? Auf der Moldau, Elbe und Mosel war das kein Problem; abwarten bis grün wird und dann nach der Berufsschiffahrt rein in die Kammer. Kann mir noch jemand sagen, was alles auf einer Crewliste stehen muß ? Leider habe ich auch noch keine vollständigen Infos über Tankstellen. Die Karten für den Donauradweg haben leider aus verständlichen Gründen keine eingetragen. Ich nehme zwar ca 50 Liter für mein 6PS Yamaha Außenborder mit, aber ich muß doch so aller 200 km mal tanken.
Danke jetzt mal schon !

Gruß
Christoph


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:47 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.6 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Alle Rechte bei Olaf Schuster