 
			
				18.08.2017, 12:55
			
			
			
		  
	 | 
	
		
		
		
			  | 
			
				
				 Vizeadmiral 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
					Registriert seit: 14.09.2008 
					Ort: Tirol 
                                        Hafen: - 
                                        Mein Boot: ZAR Mini Alu10 
                                        Bootsname: PalmyraVII 
                                        MMSI, Rufzeichen: - 
                                        
                                        
					
					
						Beiträge: 4.221
					 
					 
	Thanks: 3.222 
	
		
			
				Erhielt 8.495 mal Danke in 3.594 Beiträgen
			
		
	 
					
					
					
					     
				 
			 | 
		 
		 
		
	 | 
	
	
		
	
		
		
			
			
				 
				
			 
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  naabtalskip
					 
				 
				Ich glaube in dem Bereich, über den wir reden, so 8 bis 15 m spielt das keine große Rolle. Ich habe 27-Füßer und auch 44-Füßer gesegelt und auch motort, wichtig ist die Rumpfform und der Kurs zur Welle. Wind von der Seite ist für Motorboot ab 5 Bft die Hölle, der Segler freut sich drüber. Bei fülligem Vorschiff, z. Bsp. Vlet, fliegen gegenan Tonnen von Wasser hoch, bei schlankem Rumpf eben nicht. Vielleicht spielt auch eine Rolle, ob es sich um ein schnelles Gleitboot mit 30 kn oder einen gemütlichen Verdränger mit 7 kn handelt. Ich habe nur Erfahrung mit Verdrängern. Vielleicht kann jemand etwas dazu sagen, wie sich schnelle Gleiter auf dem offenen Meer mit Seitenwind von 5-6 Bft verhalten?? 
			
		 | 
	 
	 
 
Servus 
 
mir hat mal ein alter Segler erzählt - warum auch immer - ich glaube wegen den Wellen - sollten es mind. 12 m Länge sein ....  irgendetwas wird schon dran sein .  
 
Mit Motoryachten kann ich dir nur bis 9 m weiter helfen - meine damalige Nimubs 29 C wäre sicherlich zu kurz gewesen ....  
 
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				 
 
			 
		
		
		
		
		
	
	 |