![]() |
|
Registrieren | Alle Alben | Impressum | Hilfe | Benutzerliste | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Törns, Bilder, Videos Wie der Name schon sagt |
![]() |
|
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
#41
|
||||
|
||||
![]() Na prima!!
Auf der Donau wird's dann gemütlicher.
__________________
Happy Sailing, Franz Josef |
#42
|
||||
|
||||
![]() Das sowieso, bis Kehlheim ist ja nur Anreise :-)
__________________
"Siri, ist noch Bier im Kühlschrank?" "Mir egal, frag' doch deine neue Schlampe Alexa!" |
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag: | ||
#43
|
||||
|
||||
![]() Rechne für den Main auch mal 10 Tage, dann sind es von Duisburg bis zur Donau 18 Tage Bergfahrt.
__________________
Happy Sailing, Franz Josef |
#44
|
||||
|
||||
![]() Kann mir jemand sagen, was in den Donaustaaten an Ausrüstung auf Sportbooten vorgeschrieben ist? Und vielleicht auch noch für die Türkei, Griechenland, italien und Frankreich? So langsam rückt meine Abreise näher, keine sechs Monate mehr ...
__________________
"Siri, ist noch Bier im Kühlschrank?" "Mir egal, frag' doch deine neue Schlampe Alexa!" |
#45
|
||||
|
||||
![]() Gut, dann nehme ich mal an, dass auf der Donau keine bestimmte Ausrüstung vorgeschrieben ist, sonst hätte bestimmt jemand etwas geschrieben. Wo wenn nicht hier könnte ich dazu Informationen erhalten? Für das Mittelmeer suche ich dann mal woanders ...
__________________
"Siri, ist noch Bier im Kühlschrank?" "Mir egal, frag' doch deine neue Schlampe Alexa!" |
#46
|
||||
|
||||
![]() Schau mal bei "Ausrüstungspflicht bei Sportbooten" in Wikipedia nach. Da steht eine ganze Menge. Was jedoch verpflichtend ist, steht da nicht klar und deutlich. So weit ich weiß, ist die Ausrüstungspflicht in Deutschland von der Bootslänge abhängig, ich glaube 12m???
Geh' einfach nach dem gesunden Menschenverstand vor und rüste eher etwas umfangreicher aus. Ich bin mit meinen 10 m (12 t) mal von der WSP in NRW (Duisburg) vor der Marina Oberhausen einer "freiwilligen" Sicherheitsüberprüfung unterzogen worden. Wegen Fehlen eines Stechpaddels hat man mir den "Sicherheitsaufkleber", der ohnehin Quatsch ist, verweigert. An die beiden Paddel vom Schlauchboot dachte ich gar nicht. Also lieber etwas umfangreicher. Im Versicherungsfall kann das doch entscheidend sein.
__________________
Happy Sailing, Franz Josef Geändert von howi (11.12.2018 um 09:43 Uhr). |
#47
|
||||
|
||||
![]() Soweit ich weiß, haben wir in D keine Ausrüstungspflicht, aber nicht einmal da bin ich hundertprozentig sicher :-) Mir geht es nicht darum zu sparen, sondern Strafen bei Kontrollen zu vermeiden. Da aber z.B. Rauchtöpfe, Handfackeln u.ä. nur drei Jahre lang anerkannt werden - sie funktionieren sicher auch danach noch, gelten aber bei Kontrollen nicht mehr - interessiert es mich schon, ob ich einen, zwei oder drei Rauchtöpfe à 26 € kaufen muss.
__________________
"Siri, ist noch Bier im Kühlschrank?" "Mir egal, frag' doch deine neue Schlampe Alexa!" |
#48
|
||||
|
||||
![]() Wie lange willst Du denn unterwegs sein?
Zitat:
__________________
Happy Sailing, Franz Josef |
#49
|
||||
|
||||
![]() Steht in #1: sechs Monate. Wieso?
__________________
"Siri, ist noch Bier im Kühlschrank?" "Mir egal, frag' doch deine neue Schlampe Alexa!" |
#50
|
||||
|
||||
![]() Wegen der Gültigkeitszeiten, die Du auf #47 nennst.
__________________
Happy Sailing, Franz Josef |
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag: | ||
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
|
|