|  | 
| 
 | |||||||
| Bootstechnik Bootskörper, Einbauten, etc. | 
|  | 
|  | Themen-Optionen | Thema durchsuchen | 
| 
			 
			#1  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|  Borddurchlässe dauerhaft verschließen So steht es bei uns in Österreich im Gesetzestext jezt ist es aber so ich hab ein Boot und möchte vom Meer an die Donau dazu brauch ich eine Binnenzulassung. Muss ich alle Auslässe verschließen oder genügt wenn ich das Brauchwasser, von der Abwasch Waschbecken und Dusche einfach umleite in den Abwassertank. Weiters hab ich da noch eine Pumpe zum verklappen muß die raus oder genügt wenn ich die vom Stromnetz nehme. Werden die Sachen überhaupt überprüft und von wem ??? 
				__________________ _________ mfg. Hans Geändert von immermutig (28.10.2012 um 16:21 Uhr). | 
| 
			 
			#2  
			
			
			
			
			
		 | 
|   Hier in Deutschland habe ich noch nie von solchen Vorschriften gehört   
				__________________ Keine Panik auf der Titanic  Gruß Fred | 
| 
			 
			#3  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|    Doch, Fred. Auf dem Bodensee z.B. ist das Ablassen von Altwasser in den See strengstens untersagt. Bodenseeschifffahrtsordnung. Aber auf der Deutschen Donau gibt es, soweit ich weiß, so was noch nicht. Sonst müssten alle Hollandfrachter sofort stillgelegt werden  . Was die so alles an Dreck in den Kanal und die Donau (Rhein und Main genau so) lassen, stinkt zum Himmel!  | 
| Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag: | ||
| 
			 
			#4  
			
			
			
			
			
		 | |
|   Zitat: 
 wenn auf dem Abwasserauslass kein Abwasserschlauch von Toilette oder Spühlbecken mehr montiert ist, dann ist es auch kein Abwasserauslass mehr. Ich habe z.B. an den Abwasserauslass für die Toilette eine Saugpumpe zum Deck waschen montiert. 
				__________________ Gruß Günni Jeder Tag, an dem du nicht lachst, ist ein verlorener Tag. www.pferdehof-doehlau.de | 
| Folgende Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag: | ||
| 
			 
			#5  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   Zitat: 
  Aha, desdadaewesche braucht man die BAT nicht sehen und weiß doch, das sie kommt.......     | 
| Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag: | ||
| 
			 
			#6  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   Das ist ja meine Befürchtung dass ich alles abschließen soll mir wär es lieber das ganze umschaltbar zu machen so das ich einen Betrieb für die Donau habe und einen Betrieb außerbords fürs Meer wobei die Toilette in jedem Fall in den Tank geleitet wird. Will ja auch in der Bucht nicht in der Kacke schwimmen   
				__________________ _________ mfg. Hans | 
| 
			 
			#7  
			
			
			
			
			
		 | |
|   Zitat: 
 Ruf doch einfach mal in der Seeverwaltung an: 02683/5252 Der Tom sollte da eigentlich Bescheid wissen. 
				__________________ Gruß Wolf www.donauurlaub.de https://www.youtube.com/watch?v=tr9f...ature=youtu.be | 
| Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag: | ||
| 
			 
			#8  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   Wird nix bringen der Neusiedlersee ist kein See wo MOBO wie meins fahre dürfen. Ich werd mal meinen Sachverständigen anrufen der für den Seebrief zuständig ist der macht auch für die Binnenfahrt die Bestätigungen. Ich Dachte hier im DF kennt sich einer aus damit der eventuell in letzter Zeit sein Boot überprüfen lies 
				__________________ _________ mfg. Hans | 
| Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag: | ||
| 
			 
			#9  
			
			
			
			
			
		 | 
|   Hi , dann besser nicht am Morgen schwimmen wenn viele Stangenboote  ( und natürlich auch andere ) über Nacht ankern..... iss wie mit den Hundehäufchen ...keiner wars...  ich sprech als Buchtanlieger aus Erfahrung ...nix für ungut Also lass deine Seeventile offen , dafür interessiert sich keine s** 
				__________________ Keine Kohle im Sack , aber Feuer in der Kimm......   Gruss Josef | 
| Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag: | ||
| 
			 
			#10  
			
			
			
			
			
		 | |
|   Zitat: 
 Kontrolliert echt keiner.....die schauen nicht mal was im Treibstofftank drinn ist  
				__________________ Keine Panik auf der Titanic  Gruß Fred | 
| Folgende Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag: | ||
|  | 
| Lesezeichen | 
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
| 
 | 
 |